Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Voller Optimismus in die Kreisliga

Allgäu

Voller Optimismus in die Kreisliga

    • |
    • |

    TSV Blaichach mit sieben Punkten Vorsprung Meister - Mittelfeldplatz als Ziel in der nächsten Saiso Blaichach (mpf). Die Meisterschaft des TSV Blaichach in der Fußball-Kreisklasse war für dieses Jahr eigentlich gar nicht eingeplant. Wir wollten zwar vorne mitspielen, aber der Aufstieg war erst für die nächste Saison vorgesehen, sagt Trainer Bernd Segger. Seine Schützlinge lagen am Ende der Spielrunde sieben Punkte vor dem Zweitplatzierten FC Oberstdorf. Ausschlaggebend für den Gewinn der Meisterschaft war die Geschlossenheit der Mannschaft, sagt Bernd Segger. Es gebe zwar drei, vier sehr gute Spieler, aber der Rest ist absolut gleichwertig. Deshalb sei es auch kein Problem gewesen, bei Verletzungen adäquaten Ersatz zu finden. Eine herausragende Rolle im Mittelfeld der Blaichacher spielte Christian Falger, der während der vergangenen Saison sowohl in der Bezirksliga-A-Jugend als auch in der ersten Mannschaft des TSV die Akzente setzte. Der Christian ist mit der Doppelbelastung sehr gut zurecht gekommen, tut Coach Segger kund. Der Kapitän der A-Junioren habe wesentlich zum Titelgewinn beigetragen. Ein weiterer Garant für Platz eins nach 26 Pflichtspielen war Torjäger Karl Trüber, der von den 71 Saisontreffern der Blaichacher alleine 33 erzielte. Trüber ist ein typischer Torjäger, sagt sein Trainer. Er ist kopfballstark, steht da wo´s brennt und ist im richtigen Augenblick zur Stelle.

    Team offensiv ausgerichtet Nicht nur Trüber sei ein technisch versierter Spieler, sondern das ganze Team könne mit dem Ball umgehen und schnell von Abwehr auf Angriff umschalten. Im spielerischen Bereich hatten wir klar Vorteile gegenüber der Konkurrenz, berichtet Bernd Segger. Nicht nur vor eigenem Publikum, sondern auch auswärts bot der TSV-Coach drei Stürmer auf. Immer selbst die Initiative ergreifen, statt den Gegner kommen zu lassen, hieß die Marschroute in Seggers Konzept. Aufgrund des spielerischen Potentials glaubt Bernd Segger, auch in der Kreisliga in der nächsten Saison mithalten zu können. Mit unseren Offensiv-Qualitäten haben wir es eine Klasse höher leichter, glaubt der 49-Jährige, der beim TSV Blaichach das Fußball-Einmaleins lernte und als Torhüter in der Bezirksliga beim 1. FC Sonthofen und Landesligisten FC Kempten zwischen den Pfosten stand. Mit Neuzugängen plant Bernd Segger derzeit nicht. Er setzt viel mehr auf den Nachwuchs. Nach dieser Saison stoßen von der A-Jugend-Bezirksliga-Mannschaft des TSV fünf Spieler zum Kader der ersten Mannschaft. Segger geht davon aus, dass sich alle Jugendspieler einen Stammplatz erkämpfen werden. Gerade nach dem Aufstieg erhofft sich der Meistertrainer einen Motivationsschub bei allen seinen Schützlingen. Ziel im esten Jahr als Aufsteiger ist ein Mittelfeldplatz. Mit dem Abstieg werden wir mit Sicherheit nichts zu tun haben, glaubt Bernd Segger. In den nächsten Jahren wollen sich die Blaichacher in der Bezirksliga etablieren und sich dann neue Ziele stecken. Mit der guten Nachwuchsarbeit im Rücken ist es vielleicht sogar ein einigen Jahren möglich, an den Aufstieg in die Bezirksliga zu den

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden