Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Volkstanz in aufwändiger Tracht

Allgäu

Volkstanz in aufwändiger Tracht

    • |
    • |

    Von Sabine Metzger Fischen - Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem fröhlichen Fest zusammen mit der gesamten 'Verwandtschaft' feierte der Fischinger Trachten- und Heimatverein 'D’Holzar' in der Fiskina sein 85-jähriges Bestehen. Es ist alte Tradition, dass die Paten und die Patenkinder eines Vereins ein rundes Jubiläum mitfeiern und das Programm am Festabend durch Tänze und Musik bereichern. Pate des Vereins 'D’Holzar' ist der Trachtenverein 'Edelweiß' aus Sonthofen und dieser präsentierte am Festabend seinem Patenkind den Ehrentanz. Vorsitzender des Patenvereins ist German Buhl, der zum Geburtstag den Fischingern einen 'Geldhuinze' als Zuschuss für die Vereinskasse mitgebracht hatte. Patenkinder der 'Holzar' wiederum sind der Trachtenverein 'Almrausch' aus Oberstdorf, der mit der Fahnenabordnung nach Fischen gekommen war, der Trachtenverein 'Alpenrose' aus Ofterschwang, der den Traditionstanz 'Stuiklockar' aufführte, der Trachtenverein Obermaiselstein, der von den Geschwistern Martin und Lorenz Uth auf der Steirischen vertreten wurde, und der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein 'Burgglöckler' aus Au-Thalhofen, der eine vierköpfige Musikgruppe auf der Bühne aufspielen ließ.

    'D’Holzar' präsentierten sich an ihrem Geburtstag mit ihren verschiedenen Plattlergruppen und der Historischen Volkstanzgruppe in ihren aufwändigen Trachten, den Alphornbläsern und der Hausmusikgruppe mit Marita Brutscher (Zither), Niki Mühlegg (Gitarre) und Cordula Beer (Hackbrett). Krönender, eindrucksvoller und lautstarker Abschluss des Festabends war der Gemeinschaftsplattler. Für die musikalische Umrahmung des Abends hatte Andreas Mühlegg, Vorsitzender des Trachtenvereins seit gut drei Jahren, das Ensemble 'Polka Quattro' und die 'Steirergruppe Fischen' engagiert. In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Edgar Rölz den Heimat- und Trachtenverein als 'Botschafter Fischens auch über die Grenzen hinaus' und der Vorsitzende der IG-Tracht, Sigi Bellot, hatte als Gastgeschenk das Begleitbuch zur Ausstellung 'Aus Lieb’ zum Gebirg' mitgebracht, die im vergangenen Jahr im Bauernhofmuseum in Illerbeuren gezeigt worden war. Bei dieser Ausstellung hatten die Allgäuer Trachtenvereine die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Holzar-Vorsitzender Andreas Mühlegg nahm auf der Bühne dann auch die vielen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor und ernannte im Zuge des runden Jubiläums Franz Brutscher, Traudl Eberle, Otto Ruppaner, Martin Schratt, Michael Schratt und Altbürgermeister Toni Vogler zu Ehrenmitgliedern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden