Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vokalensemble Memmingen überzeugt an der Fachoberschule mit facettenreichem Programm

Vocalensemble

Vokalensemble Memmingen überzeugt an der Fachoberschule mit facettenreichem Programm

    • |
    • |
    Vokalensemble Memmingen überzeugt an der Fachoberschule mit facettenreichem Programm
    Vokalensemble Memmingen überzeugt an der Fachoberschule mit facettenreichem Programm Foto: Lydia Häfele

    Begeisterter Applaus hallt durch die randvoll besetzte Aula der Memminger Fachoberschule. 'Klassik, Swing und Pop' stehen auf dem Programm des Vokalensembles Memmingen, das unter der Leitung von Heidi Zapf auftritt. Ein unterhaltsamer, musikalisch-humoristischer Abend ist angesagt, der feierlich mit dem 'Lux Aurumque' von Eric Whitacre eröffnet wird. Die Moderation übernimmt wie gewohnt Herbert Wolf.

    Der mehrstimmige Chor begibt sich – unter der tragenden Harmonie zwischen Ensemble und Dirigent – auf künstlerisch hohem Niveau auf eine Reise durch diverse Jahrhunderte. Er liefert in musikalischer Höchstleistung ein Kochrezept für ein 'Arme-Leute-Essen' wie 'Chili con carne' (Anders Edenroth) oder braut energisch und humorvoll in 'Double, double toil and trouble' (Jaakkoo Mäntyjärvi) einen Hexenschmaus zusammen.

    Das Pendant, ernst und verjazzt, mit einem ungewöhnlichen, abrupten Abgang, setzen die bereits mehrfach ausgezeichneten Choristen mit Edenroths 'Words' – eine philosophische Betrachtung der 'Worte'.

    Der Filmtitel 'Music and Lyrics' von George und Ira Gershwin findet mit dem solistischen Einsatz von Antje Polly und Stefan Sparakowski, von Julian Freisinger und Georg Hatzelmann am Klavier sowie Michael Merk am Schlagzeug eine großartig gelungene Interpretation.

    Nicht wegzudenken in dieser Liedlandschaft sind die romantischen Vertreter wie Robert Schumann und sein 'Zigeunerleben' oder mitreißende Spirituals wie 'Battle of Jericho' und 'Worthy to be praised'. Das Ensemble, das sich hauptsächlich aus ehemaligen Schülern des Vöhlin-Gymnasiums zusammensetzt, beweist hohe Musikalität und Präsenz und bietet sämtliche Facetten vokaler Artikulation. Die durch Chorerfahrung ausgebildeten Stimmen, eine optimale Stimmverteilung und gekonnte Solo-Einlagen führen zu einem wundervollen Klangerlebnis.

    Choreigene A-cappella-Gruppe

    In eigener Sache bringt sich die choreigene A-cappella-Gruppe '5 ohne Namen' (Silvia und Sebastian Vetter, Eva Reisacher, Christopher Geist, Julian Freisinger und Florian Hilpold) mit scherzhaften Einlagen á la 'Wise Guys' ein, die mit viel Applaus quittiert werden. Viel Beifall erhält auch Moderator Herbert Wolf, dem es gelingt, humorvoll und originell in die jeweiligen Stücke einzuführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden