Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vodafone will bis März Oberstaufen sowie Steibis und Thalkirchdorf mit LTE-Technik versorgen

LTE-Technik

Vodafone will bis März Oberstaufen sowie Steibis und Thalkirchdorf mit LTE-Technik versorgen

    • |
    • |
    Vodafone will bis März Oberstaufen sowie Steibis und Thalkirchdorf mit LTE-Technik versorgen
    Vodafone will bis März Oberstaufen sowie Steibis und Thalkirchdorf mit LTE-Technik versorgen Foto: Silvio Wyszengrad

    'Wir warten drauf', machte Oberstaufens Bürgermeister Walter Grath bei einem Pressegespräch mit dem Mobilfunkunternehmen Vodafone deutlich. Als 'digitalster Kurort Deutschlands' könne sich die Marktgemeinde keine weißen Flecken bei der Internet-Versorgung leisten. Noch gibt es sie aber – 'insbesondere im Bereich Aach', so Grath. Aber auch in Thalkirchdorf und rund um Steibis wünscht sich mancher Internet-Anwender bessere Übertragungsraten. Sie sollen kommen, verspricht Vodafone.

    In den nächsten Monaten will das Unternehmen vier neue Standorte des neuen LTE-Standards (siehe Infokasten) in und um Oberstaufen in Betrieb nehmen. Schon kurzfristig soll der Sender im Bereich 'Paradies' ans Netz gehen. Und bis März dann auch jene in Steibis, Thalkirchdorf und in Oberstaufen-Ort. Letzterer soll eine Datenübertragung von bis zu 100 MBit/s ermöglichen, kündigte Vodafone-Vertriebsbeauftragter Martin Marks an – diese Geschwindigkeit würde einem Mehrfachen eines regulären DSL-Anschlusses entsprechen. Die anderen Sender, mit dem größere Flächen abgedeckt werden können, sollen Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s ermöglichen.

    Über die vier neuen Standorte in und um Oberstaufen hinaus will Vodafone in den nächsten Monaten 15 weitere Sender im Oberallgäu in Betrieb nehmen. Sie dienen der Netzverdichtung und der Kapazitätserweiterung. Denn: Nutzen zu viele Internet-Anwender gleichzeitig in einem Bereich die LTE-Technik, dann sinken die Geschwindigkeiten im Netz. Genau das passiere derzeit auch im Oberallgäu. 'Wir reagieren hier und bauen schnellstmöglich aus', kündigte Martin Marks an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden