Von Franz Issing, Mindelheim/Unterallgäu - Die Schönheiten des Landkreises virtuell auf dem 'Drahtesel' zu erkunden ist nicht länger ein Wunschtraum. Das neue Radportal Unterallgäu ist ans Netz gegangen und ab sofort geöffnet. Per Mausklick lassen sich unter www. unterallgaeu. de blitzschnell die 30 attraktivsten Radtouren der 'Gesundheitsregion Kneippland' samt ihren kulturellen und gastronomischen Attraktionen auf den Bildschirm holen. Interaktives Radportal und die dazu passende Radwanderkarte wurden jetzt im Landratsamt der Öffentlichkeit vorgestellt. Geburtshelfer des 'touristischen Kindes' waren: Detlef Jarosch und Erwin Marschall, die Geschäftsführer der Unterallgäu Aktiv Gmb H, Doris Kienle von der Projektgruppe Mobilität, Jürgen Leiner von der Vianovis Gmb H aus Betzigau und Helmut Wurst vom HW-Verlag Mauerstetten. Finanziell unterstützt wurde das Projekt zudem über das EU-Programm Leader plus. Großes Lob zollten die Initiatoren den 52 Gemeinden des Landkreises. 'Ohne ihre massive Mitarbeit wären wir nicht so schnell vorangekommen', informierte Detlef Jarosch. Per Klick und auf einen Blick offeriert das neue Radportal eine Wanderkarte mit nummerierten Vorschlägen für 30 Touren. Sehenswürdigkeiten und Streckenverläufe tun sich hier ebenso auf wie Höhenprofile, Schwierigkeitsgrade und wertvolle Tipps. 'Eine Vernetzung ungeahnter Möglichkeiten und Spielarten', schwärmen die Initiatoren und nennen Beispiele.
Aufs Navigationssystem laden Damit niemand 'unter die Räder kommt', wurden auch die Standorte von Pannenhilfen ins Radnetz eingewoben. Selbst die Speisezettel der Gasthäuser in der Region können im Internet studiert und Plätze reserviert werden. Auch das Buchen von Hotelbetten ist kein Problem. Das Radportal bündelt die Vorzüge der Region und trage, so hieß es, ihrer wachsenden Beliebtheit bei Rad-Urlaubern Rechnung. Interessierte Radler können sich zuhause einen Ausflug zusammenstellen, ausdrucken und ihn sogar auf ein Navigationssystem laden. Die Kombination aus reizvoller Landschaft und sehenswerten Kulturdenkmälern im Verein mit vielen Freizeitmöglichkeiten und schmucken Gasthäusern und Hotels mache das Unterallgäu für Familien wie Radsportler zur idealen Region, wurde betont. Neben dem interaktiven Angebot steht zur Auswahl geeigneter Routen auch eine neue Karte 'Radfahren im Kneippland Unterallgäu' zur Verfügung. Sie ist für 3,80 Euro im Buchhandel zu haben. Die neue Orientierungshilfe im Maßstab 1:65000 beinhaltet sowohl das gesamte Radwegenetz im Unterallgäu mit allen 'radelbaren' Wegen wie auch 30 ausgesuchte Touren von 20 bis 40 Kilometer Länge und nennt verschiedene Schwierigkeitsgrade. Für dieses touristische Angebot seien von den Gemeinden viele konstruktive Vorschläge und Ausflugstipps gekommen. Auf der Rückseite der Karte finden die sportlich ambitionierten Radler eine Liste mit zehn Rennradstrecken sowie einen größeren Kartenumgriff. Angegeben sind auch die Höhenprofile. Bei ähnlichen touristischen Angeboten im Internet zeichnet sich ein Trend zur Regionalisierung ab. Für die Koordination oder Vernetzung des Radportales mit anderen Regionen sind die Initiatoren gerüstet.