Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vier Streicher zwischen Drohung und Leichtigkeit

Allgäu

Vier Streicher zwischen Drohung und Leichtigkeit

    • |
    • |

    Buchloe - 'Cello Mellow', das sind Meinhard Holler, Stefanie Kammerlander, Thomas Wollenweber und Michael Weiß aus München, die allesamt an europäischen Musikhochschulen und Konservatorien ihr Können zu Weltklasse gebracht haben. Die Perfektionisten waren unter anderem bei den internationalen Kammermusik-Festivals in Tel Aviv und Genf und absolvierten mehrere Konzertreisen durch Deutschland, die Schweiz, Israel und Frankreich. Nun zeigten die Mitglieder von 'Cello Mellow' auch im Buchloer Haus der Begegnung ihr Können. Der Kontakt in die Gennachstadt kam über Meinhard Holler zustande, der schon beim hiesigen Jugendmusikwerk unterrichtet hat. Ohne große Worte eröffneten 'Cello Mellow' mit 'La poesia' von Saverio Mercadante. Gleich im ersten Stück bemerkte man die besondere Eigenart des Cello-Quartetts, das teils getragen und sanft, aber auch heftig und hart, möglichst gegensätzlich und doch zueinander passend eine einzigartige Lebendigkeit entwickelte.

    Als ob die Celli Geschichten erzählen würden - mal einschmeichelnd, mal fordernd und mit Nachdruck, teils verspielt, jedoch immer mit einem bedrohlichen Unterton - setzte sich diese Agilität und Vitalität durch alle Stücke des Abends fort. Diese waren zum Teil selbst komponiert und stark von Johann Sebastian Bachs Musik geprägt oder aber stammten von Bach selbst. Einer der Höhepunkte war aber das 'Fratres' von Arvo Pärt, das leise und sanft aber mit einem eingängigen Rhythmus und mit einem teils bedrohlich wirkendem Bass vorgetragen wurde. Einen Eindruck vom Können des Quartetts gab auch die Cello-Interpretation der ursprünglich für die Orgel komponierten Choralvorspiele von Bach, die 'Cello Mellow' mit einer Leichtigkeit im gesamten Tonumfang auf den Punkt brachte. Ein hochkarätiges Konzert, dass viel Applaus der rund 50 Zuhörer erntete. Mit im Publikum saß auch der Memminger Fridolin Rusch, aus dessen Werkstatt die von den Künstlern gespielten Celli stammen und der sich das Konzert 'in der Nachbarschaft' nicht entgehen lassen wollte. Außer Meinhard Holler bilden die 'Cello Mellow'-Musiker auch das Musiktheater 'Cello Mafia', das Anfang November in der 'Pasinger Kulturfabrik' gastieren wird. Günter Enzensberger

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden