Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vier Jungrinder stürzen bei Bad Hindelang in den Abgrund: Hirte vermutet einen Wolfsangriff

Alpwirtschaft

Vier Jungrinder stürzen bei Bad Hindelang in den Abgrund: Hirte vermutet einen Wolfsangriff

    • |
    • |
    Am Auslauf eines Abhangs lag dieses Kalb mit einem offenen Beinbruch. Der Alphirte vermutet, dass es – und weitere drei Tiere – durch einen Wolf in Panik geraten – den Abhang hinunterstürzte. Es musste notgeschlachtet werden.
    Am Auslauf eines Abhangs lag dieses Kalb mit einem offenen Beinbruch. Der Alphirte vermutet, dass es – und weitere drei Tiere – durch einen Wolf in Panik geraten – den Abhang hinunterstürzte. Es musste notgeschlachtet werden. Foto: Franz-Josef Höß

    In den Tod gehetzt wurden drei Kälber, die auf einer Alpe im Gemeindegebiet von Bad Hindelang den Sommer über verbringen. Alphirte Franz-Josef Höß vermutet, dass es ein Wolf war, der nachts unter dem Stacheldrahtzaun durchkroch und die Tiere jagte. Ein Sprecher des LFU (Landesamt für Umwelt) bestätigt, dass Haar- und Kotproben untersucht werden, um festzustellen, ob die Kälber Opfer eines Wolfsangriffs wurden. Am Sonntagmorgen bei seiner täglichen Morgenkontrolle, entdeckte Höß, dass mehrere Tiere außerhalb der Weidefläche in der Nähe eines Abhangs standen. Drei Kälber lagen am Auslauf des Abgrunds mit gebrochenen Füßen. Sie wurden von einem benachrichtigten Metzger wenig später vor Ort notgeschlachtet. Ein viertes schwer verletztes Kalb steht im Stall des Alpgebäudes und wird medizinisch versorgt. „Wir wissen noch nicht, ob es durchkommt“, sagt Höß.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 30.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden