Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vielschichtiges Programm

Allgäu

Vielschichtiges Programm

    • |
    • |

    Geisenried/Thalhofen (mhu). - Ein Schützenheim betritt man gewöhnlich, um mit einem möglichst präzisen Schuss 'ins Schwarze' zu treffen. Dies gelang im übertragenen Sinne der Musikkapelle Geisenried, die ihr Jahreskonzert erstmals im Schützenheim in Thalhofen präsentierte: Nicht nur die Wahl der Lokalität erwies sich als sehr erfolgreich, sondern auch der Aufbau des vielschichtigen Konzertprogramms. Die Dirigenten Rupert und Markus Filser hatten eine Zweiteilung des Jahreskonzertes vorgenommen. Der erste Teil wurde von Bläserensembles mit verschiedenen Besetzungen bestritten; im zweiten Teil agierte die Musikkapelle im gesamten. So eröffnete das Blechbläserquintett mit Manfred Philipp und Manfred Schrägle (Trompeten), Sonja Dodel (Waldhorn), Sabine Müller (Posaune) und Rupert Filser (Bassposaune) mit der 'Serenade' des Berliner Komponisten Klaus-Peter Bruchmann. Das gesamte Klarinettenregister präsentierte anschließend Tänze mit 'Galliarde und Courante' und im Anschluss gefiel das Saxophon-Quintett mit drei traditionellen und auch zeitgenössischen Werken wie 'Some-one to watch over me' aus der Feder von George Gershwin. Mit vier Sätzen der 'Suite F-Dur' von Johann J.

    Fux setzen die insgesamt 25 Blechbläser - also ohne Querflöten, Klarinetten und Saxophon - einen der Höhepunkte des Abends. Mit dem gerne gespielten, mächtigen Konzertmarsch 'Die Sonne geht auf' verabschiedete sich die Kapelle 'tutti' in die Pause. Den zweiten Teil eröffnete wiederum das Bläserquintett mit dem vertrackten 'Marsch' aus der Feder Bruchmanns, einer 5/4-Komposition mit einigen Tücken. Dem Titel gerecht wurde daraufhin 'Blaze away' - was so viel bedeutet wie 'Feuert los' - ein Revue-Marsch von Abraham Holzmann. Mit der symphonischen Ouvertüre 'Slovenia' und der Tondichtung 'Rainbow Warrior', die anrührend vom Kampf der Greenpeace-Aktivisten gegen die Walfänger erzählt, setzte die Musikkapelle die Höhepunkte des Abends. Mit diesen Werken beteiligte sich die Kapelle beim Wertungsspiel des diesjährigen Bezirksmusikfestes in Jengen. Die 'Laubener Schnellpolka', ein Bravourstück, das in atemberaubendem Tempo jedes Register zur Geltung kommen lässt, und 'ABBA Gold', ein Rückblick auf die größten Hits der Kultband, rundeten das fulminante Programm ab. Die Musikkapelle Geisenried wurde im übervollen Schützenheim Thalhofen mit viel Applaus für das ungewöhnliche und vielseitige Programm bedacht. Die beiden Dirigenten hatten eine glückliche Hand bei der Literaturauswahl bewiesen und konnten sich auf die gesamte Kapelle - insbesondere aber Waldhorn- und Schlagzeug-Register - bedingungslos verlassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden