Schon viele Künstler gaben sich im Bad Wörishofer Kursaal ein Stelldichein. Selten sah man dort jedoch reihenweise gekrönte Häupter wie heuer beim Unterallgäuer Gardetreffen. Mit ihrem Hofstaat demonstrierten die Prinzenpaare, dass sie für die 'fünfte Jahreszeit' bestens gerüstet sind. Auf der Bühne gab es ein närrisches Spektakel, das vor Schwung und Akrobatik strotzte. Schon beim Einzug der Prinzenpaare, Hofmarschälle und Garden war im Kursaal kein leerer Platz mehr zu finden.
Hunderte fantasievoll kostümierte Tänzerinnen marschierten ein. Die Gardemädels wirbelten über die Bühne, schwangen die Beine und ließen ihre Röcke fliegen. Märsche wechselten mit Showtänzen und wurden lautstark mit Publikums-Raketen und La-Ola-Wellen bejubelt.
Legauer Löwinnen brüllen ordentlich
Kaum hatten die Ehrengäste ausgeredet, erwachten die Ronsberger Hexen. Nach der Devise 'Ab ins All' schickte die 'Budelonia' aus Stockheim Roboter, Sternchen und Astronauten in den Weltraum. Ordentlich brüllten die weiß-blauen Löwinnen aus Legau. Die 'Gaudilonia' aus Bad Wörishofen inszenierte das Musical 'Die Schöne und das Biest'.
Bei dieser Nummer gab es besonders prächtige Kostüme zu bestaunen. Alles in allem flogen bei nahezu jeder Darbietung Mädels durch die Luft, sodass manch einem Zuschauer der Atem stockte.
Nicht arbeitslos wurden beim Gardetreffen Landrat Hans-Joachim Weirather, Bad Wörishofens Zweiter Bürgermeister Josef Fischer sowie der Vizepräsident des bayerisch-schwäbischen Fastnachtsverbandes Christoph Spies, die Küsschen und Orden an die Prinzessinnen verteilten. Launig moderiert wurde das Treffen von Fred Beilhak, dem Präsidenten der Vereinigung Unterallgäuer Faschingsgarden.