Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viele Titel in der Stadt und im Gau geholt

Allgäu

Viele Titel in der Stadt und im Gau geholt

    • |
    • |

    Oberbeuren (hcl). - Bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Blattlschoner Oberbeuren ehrte 2. Gauschützenmeister Franz Jung mit Magnus Keller und Karl Ortmann gleich zwei Schützen für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im BSSB. Erster Schützenmeister Thomas Schnaubelt begrüßte die Mitglieder, insbesondere Ehrenschützenmeister Magnus Keller, Ehrenmitglied Josef Neuert und 2. Gauschützenmeister Franz Jung. Jugendleiter Toni Meggle zeigte die Aktivitäten der Jungschützen auf, von denen acht bis zehn regelmäßig am Freitag trainieren. Bei der Vereinsmeisterschaft wurde um den dritten Platz heftig gekämpft, denn Tobias Bauer verdrängte Alexander Meggle mit dem letzten Wertungsschießen noch von diesem Pokalplatz. Anja Kleinheinz setzte sich vor Christopher Friedmann gegen ihre männliche Konkurrenz durch und siegte souverän mit fast 100 Ringen Vorsprung. Meggle bedankte sich bei seinem fleißigen Helfer Rolf Bauer, der ihn sieben Jahre lang beim Jugend-Training unterstützt hatte. Pistolenreferent Friedrich Vogt lobte die Energie seiner Pistolenschützen und freute sich besonders über den zweiten Platz von Gallus Kleinheinz in der Vereinsmeisterschaft. Erster in dieser Disziplin wurde Thomas Schnaubelt. Sportleiterin Hedwig Stitzl ließ in ihrem Bericht die Erfolge der Blattlschoner-Schützen Revue passieren: Gottfried Kinzel sicherte sich nach genau zehn Jahren wieder die Königswürde und erzielte gleichzeitig noch das beste Blattl. Markus Hartmann erreichte sogar das dritte Jahr in Folge jeweils 50 Ringe auf die Meisterwertung und ließ sich somit den Pokal nicht streitig machen. Beim Armbrust-Turnier des Gaues belegten Hedwig Stitzl Platz eins und Petra Erben folgte auf Rang zwei. Bei den weiterführenden Gaumeisterschaften stellten die Blattlschoner sechs Gaumeister und holten fünfmal mit den Mannschaften Gaumeistertitel. Zehn Starter fuhren zur bayerischen Meisterschaft. Josef Höfelschweiger war sogar bei der deutschen Meisterschaft, wo er immerhin Platz 60 belegte. Beim Bildscheibenschießen der FSG Marktoberdorf erreichte die Mannschaft sowie auch Richard Rief als Einzelschütze jeweils den ersten Platz. An der diesjährigen Stadtmeisterschaft nahmen 34 Oberbeurer Schützen teil, die dafür auch den Meistbeteiligungspreis erhielten. Sechs Stadtmeister in den Einzelwertungen und vier siegreiche Mannschaften waren die tolle Bilanz. Schnaubelt zeigte die gesellschaftlichen Höhepunkte des vergangenen Jahres auf. Da war zum Beispiel die Königsehrung ohne den neuen König. Dieser feierte an diesem Abend seinen 50. Geburtstag. Eine kleine Delegation der Oberbeurer Schützen nahm dies zum Anlass die Krönung bei seiner Feier durchzuführen. Im September schnupperten die Blattlschoner bei ihrem Vereinsausflug Filmluft in den Bavaria-Filmstudios. 2. Gauschützenmeister Franz Jung dankte dem Vorstand und den Schützen im Namen des Gaues für die geleistete Arbeit und freute sich ganz besonders, gleich zwei Oberbeurer Schützen für deren 50-jährige Treue zum Verein ehren zu können. Er überreichte Karl Ortmann die Anstecknadel und eine Ehrenurkunde des Gaues Kaufbeuren-Marktoberdorf. Auch der Ehrenschützenmeister der Blattlschoner, Magnus Keller, wurde ausgezeichnet. Jung betonte, dass Keller die Geschicke des Vereines über viele Jahre als 1. Schützenmeister aktiv mitbestimmt und den Verein somit nachhaltig geprägt habe.

    Appell an die Mitglieder In der Vorschau gab Schnaubelt bekannt, dass im Juli die Stadtmeisterschaft von den Oberbeurer Schützen ausgerichtet wird. Er richtete einen Appell an alle Mitglieder, diese Veranstaltung zu unterstützen. Die Siegerehrung werden die Blattlschoner im Rahmen des Waldfestes am Schützenheim feiern. Schnaubelt bedauerte, dass der angekündigte Vortrag über das neue Waffenrecht entfallen musste, da der Referent Herr Künne nicht erschien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden