Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viele gehen dem Wintersport vor der Haustür nach

Allgäu

Viele gehen dem Wintersport vor der Haustür nach

    • |
    • |

    Kaufbeuren(az). - Egal, ob Skifahren, Rodeln, Eislaufen oder der beschauliche Langlauf: In Kaufbeuren und Umgebung gibt es derzeit zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Und diese werden von den Bürgern auch genutzt. Selbst auf dem Bärensee, einem fließenden Gewässer, ist derzeit Eislaufen möglich, wie Werner Seibt, Vorsitzender des DLRG-Kreisverbandes Kaufbeuren/Ostallgäu, mitteilt. 'Man sollte aber - wie immer - trotzdem vorsichtig sein.' Die Eisstärke auf dem Stausee wird derzeit mit acht bis zehn Zentimetern angegeben. Stehende Gewässer wie den Kaiserweiher oder das Mösle könne man sicherlich unbesorgt betreten. Seibt empfiehlt aber, grundsätzlich aus Sicherheitsgründen 'nicht allein' aufs Eis zu gehen. Auch Skifahren ist in Kaufbeuren und Umgebung möglich.

    Wie berichtet, hat der Skilift in Oberbeuren in den Ferien jeden Tag ab zehn Uhr geöffnet. Weitere Skilifte befinden sich unter anderem in Bidingen (Infos unter 08348/390) und in Ronsberg. Dort hat der Lift in den Ferien von 9.30 bis 17 Uhr und abends von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Informationen gibt es unter 08306/338. Der Skiclub Kaufbeuren veröffentlicht regelmäßig seinen Loipenbericht. So sind momentan die Rundkurse Aschthal/Nachtloipe und die Wenglinger Steige für die Kategorien 'diagonal' und 'Skating' gespurt. Genauso verhält es sich mit Aschthal-Friesenried (Kapelle) und der kleinen Skatingrunde Wenglinger Straße (ein Kilometer Länge). 'Bedingte' Langlaufrunden sind des Weiteren möglich beim Rundkurs Irsee (nur diagonal), Kaufbeuren-Skihütte-Aschthal (beide Kategorien), Aschthal-Sattlersbuckel-Wenglinger Straße (beide Kategorien) und Kaufbeuren-Mooshütte-Frankenried (nur diagonal). Nicht gespurt sind die Loipen Rundkurs Eichwald, Wenglingen-Elbsee-Seealpe, Wenglinger Straße-Bergmanghof, Aschthal-Friesenried-Wenglinger Straße und die Loipe Hirschzell-Auerberg (Angabenstand vom 1. Januar 2004).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden