In Kaufbeuren und vielen Gemeinden leuchten die Laternen der Kinder nun wieder um die Wette. Zahlreiche Veranstaltungen gibt es am kommenden Freitag und am Sonntag. Im Mittelpunkt stehen die Gottesdienste und die Darstellung der Legende von St. Martin, wonach der Heilige selbstlos seinen Mantel teilt und ihn einem frierenden Bettler überreicht.
Neugablonz: Am Freitag, 9. November, findet das Martinsfest des Kindergartens in der Grünwalder Straße statt. Der Zug beginnt um 16.30 Uhr beim Kindergarten und führt die Teilnehmer über Grünwalder Straße, Adalbert-Stifter-Straße, Sudetenstraße und Neue Zeile zum Entenbrunnen an der Adalbert-Stifter-Schule.
Dort erklingen Laternenlieder, und es wird die Legende von Sankt Martin gespielt. Die Vorschulkinder haben eine Klanggeschichte vorbereitet und werden einen Laternentanz vorführen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
Westendorf: Der Martinsumzug startet am Freitag, 9. November, um 18 Uhr beim Gemeindeamt. Anschließend findet in der Pfarrkirche eine Martinsfeier statt.
Gutenberg: Der Kindergarten St. Margareta lädt am Freitag, 9. November, zur Martinsfeier ein. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst in St. Margareta. Etwa eine halbe Stunde später setzt sich der Martinszug an der Kirche Richtung Feuerwehrhaus in Bewegung. Bei Kinderpunsch, Glühwein, Martinsgänsen und Wienerle mit Semmel klingt die Feier aus. Über Spenden freut sich der Kindergarten.
Kaufbeuren: Das Martinsfest in der Altstadt feiert die Pfarrei St. Martin am Sonntag, 11. November. Um 17 Uhr sind besonders die Kinder eingeladen zur ökumenischen Martinsfeier. Im Anschluss an den Wortgottesdienst mit Martinsspiel in der Kirche ist der Laternenumzug durch die Innenstadt, angeführt vom Martinsdarsteller auf dem Pferd und begleitet von der Tänzelfestknabenkapelle.
Wieder zurück auf dem Kirchplatz verteilt der Pfarrgemeinderat an die Kinder Martinsgänse. Diese werden von den Schülern der Marien-Realschule und der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung gebacken. Am Haupteingang der Kirche steht ein Korb bereit, in dem haltbare Lebensmittel für die Tafel 'Gratislädle' gesammelt werden.
Osterzell: Am Sonntag, 11. November, setzt sich unter Federführung des AWO-Kindergartens der Martinszug in Bewegung. Treffpunkt ist um 17.10 Uhr am Pfarrstadel. Von dort geht es dann zur Kindertagesstätte. Bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt direkt dort um 17.30 Uhr, wo St. Martins Ehrentag gefeiert wird. Der Elternbeirat sorgt für Verflegung. Tassen sollten mitgebracht werden.