Marktanger-Tiefgarage: Viele Dauerparker sollen mehr zahlen

21. Februar 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Michael Seefelder

Sonthofen will Gebühren ab April erhöhen - Mitarbeiter sollen auf Parkplatz des Landratsamtes wechseln

Dauerparker in der Sonthofer Marktanger-Tiefgarage will die Stadt großteils stärker zur Kasse bitten - und das schon ab April. Das hat der Wirtschaftsausschuss jetzt einstimmig dem Stadtrat empfohlen, der am Dienstag endgültig entscheidet.

Nachtparker stark betroffen

Am stärksten fällt die Erhöhung demnach für Nachtparker aus, die ihr Fahrzeug zwischen 18 Uhr abends und 9 Uhr morgens in der Tiefgarage abstellen. Ihr Tarif soll um fast 79 Prozent steigen. In baren Euros klingt das nicht so schlimm: Der Preis steigt von 5,60 auf 10 Euro pro Monat. Ebenfalls besonders deutlich will die Stadt den Preis für eigene Mitarbeiter und die des Landratsamtes erhöhen: Deren ermäßigtes Monatsticket soll künftig 19 Euro kosten (+26,7 Prozent). Der Tarif fürs reguläre Monatsticket bleiben mit 45 Euro unverändert.

Grund für das Gebührenkarussell: Aktuell gibt es in der Tiefgarage 472 Dauerparker. Zu viele, meint Fritz Weidlich von der Stadtverwaltung. Denn so gebe es weniger Stellplätze für Tagesparker. Insbesondere bei Veranstaltungen unter der Woche komme es auch zu Engpässen. Nun sollen mehr Beschäftigte aus Rathaus und Landratsamt den oberirdischen Parkplatz der Kreisbehörde nutzen. Dort sind nämlich noch rund 30 Plätze für Dauerparker frei. Die "moderate und vertretbare" Erhöhung (Weidlich) für den Platz im Untergrund soll nun Mitarbeiter motivieren, auf einen günstigeren oberirdischen Stellplatz zu wechseln. Damit die Spanne noch größer wird, habe sich das Landratsamt bereiterklärt, seine Plätze künftig für elf Euro im Monat (bisher zwölf) zu vermieten.

In der kurzen Debatte hatten einige Stadträte die Preiserhöhung für womöglich zu gering gehalten, um Mitarbeiter zu motivieren, einen der bequemen Tiefgaragenplätze zu räumen. Bürgermeister Hubert Buhl warnte allerdings davor, zu weit zu gehen: "Wir haben für die Mitarbeiter auch eine Fürsorgepflicht." Für Steffi-Blaser-Reimund (SPD) wäre es denkbar, auch die anderen Preise - also für stundenweises Parken in der Tiefgarage und auf oberirdischen Plätzen - zu erhöhen, da die in Sonthofen sehr günstig seien. "Wir sind die Stadt mit den höchsten Kindergarten- und den niedrigsten Parkgebühren", drückte sie es überspitzt aus.

Über eine Preiserhöhung für Kurzzeitparker - sowohl in der Marktangergarage wie auch auf den öffentlichen oberirdischen Parkplätzen - will die Stadt Sonthofen nun fürs Jahr 2012 nachdenken. Die Verwaltung so einen Vorschlag erarbeiten.

Die Frage, ob samstags das Parken auf den oberirdischen Parkplätzen kostenlos bleibt, will die Stadt separat im Lauf dieses Jahres diskutieren. Dieses Angebot wurde seinerzeit auf Drängen des Einzelhandels eingeführt. Allerdings sei die Forderung der Stadt nach längeren und möglichst einheitlichen Öffnungszeiten an den Samstagen nicht erfüllt worden, so Bürgermeister Hubert Buhl.

Die Marktanger-Tiefgarage brachte der Stadt im Vorjahr gut 84400 Euro in die Kasse. Schwarze Zahlen schreibe man damit aber nicht, so Buhl.