Talentschmiede 1. FC Sonthofen. Für das südliche Oberallgäu gilt das bereits. Mit dem Aufstieg der B-Junioren in die Landesliga Süd spielt der Verein mit großen Namen, wie dem FC Augsburg und der SpVgg Unterhaching, um die Meisterschaft. Die Perspektive für die A-Junioren ist ebenso vielversprechend: Elf Spieler der U17-Meistermannschaft sind eine Altersklasse höher gerutscht und haben ein Ziel: Aufstieg.
"Wir wollen auch mit den A-Junioren in die Landesliga und uns dort festsetzen", beschreibt Trainer Andi Fink die Marschroute des Vereins. In der intensiven Vorbereitung habe das Team zwar gegen den Bundesligisten SSV Ulm eine 0:5-Schlappe hinnehmen müssen, als Viertligist aber gegen den Landesligisten FC Gundelfingen unentschieden gespielt. Die Trainer-Prognose dazu: "Das Team ist gegenüber dem Vorjahr breiter und ausgeglichener aufgestellt. Wir haben das Potenzial ganz vorne mitzuspielen."
Im Vorjahr waren die A-Junioren Sechster in der Abschlusstabelle. Heuer sind fünf Spieler mehr im Kader, die sich für die Stammplätze bewerben.
Neuzugänge Kilian Maurer (FC Immenstadt), Ben Stupp (FC Kempten) und Daniel Mauer (TSV Blaichach) wollen sich ebenso wie die Eigengewächse aus dem U17-Kader positionieren. Bei 20 Feldspielern kann Fink aus dem Vollen schöpfen. Die Top-Konkurrenten der Liga benennt der 33-jährige Sonthofer mit dem FC Memmingen II, FC Königsbrunn und dem TSV Nördlingen. Aindling möchte nach eigenen Aussagen auch um die Meisterschaft mitspielen - so bleibt viel Raum für Spekulation.
Im ersten Punktspiel gegen den Aufsteiger FC Füssen warnt der Trainer: "Die Gefahr ist groß, dass man solche Teams unterschätzt. Wir haben nach dem Aufstieg auch gleich gegen Stätzling 6:3 gewonnen."
B-Junioren-Trainer Martin Planasch wirkt gelassen, wenn er über die große Aufgabe "in der Landesliga festbeißen" spricht. Der 43-Jährige trainiert bereits neun Jahre Jugendteams beim FCS. Zehn Spieler hat er von seinen C-Junioren mitgebracht, die er in der Bezirksoberliga in der vergangenen Saison trainierte. Mit ihnen will er den Sprung in die Landesliga bewältigen, in der sich die zweiten Mannschaften von Bundes- und Bayernligisten tummeln. Dabei kann er auf Bewährte, wie Kapitän Markus Stölzle zurückgreifen. "Wir müssen uns in der neuen Liga erst zurechtfinden", sagt der Trainer, "aber die Jungs sind heiß und haben beim Training richtig Gas gegeben."
Jedes zweite Wochenende wird die Truppe, die auch vom neuen Co-Trainer Paul Mehrtens und Torwart-Trainer Peter Thierfelder betreut wird, im Münchner Raum antreten. Eine Chance für die Spieler, ihre individuelle Klasse zu beweisen. Talentscouts sind hier gerne unterwegs. Auf Einzelne baut Planasch weniger, als auf die Teamleistung: "Körperlich fit, taktisch klug und am Ball orientiert zusammenarbeiten", lautet die Devise.
Ligaauftakt: Für die A-Junioren gehts am heutigen Samstag, 11 Uhr, beim Aufsteiger FC Füssen los. Einen Knaller gibts am Mittwoch, 8. September (18.15 Uhr), zu Hause gegen den TSV Nördlingen. Die B-Junioren empfangen den Mitaufsteiger SpVgg Landshut am heutigen Samstag (13.30 Uhr) im Illerstadion.