Mit dem neuen Käfer in Hirschegg schafft sich Walser Jugend einen sympathischen Treff Hirschegg/Kleinwalsertal (ös). Nach einem halben Jahr Ausbauzeit hat das Jugendforum Kleinwalsertal den neuen Jugendtreff Käfer in Hirschegg eröffnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Allgäuer Anzeigeblatt nimmt dies zum Anlass für eine Serie. Unter dem Titel Treffs für junge Leute stellen wir die verschiedenen Jugendhäuser in der Region in loser Reihenfolge vor. Ihr ganz persönliches Reich haben die Jugendlichen in Hirschegg großteils in Eigenregie, mit mehr als 800 ehrenamtlich investierten Arbeitsstunden gestaltet. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Walser Betrieben, Sponsoren und der Gemeinde. Die neuen rund 160 Quadratmeter großen Räumlichkeiten eröffnen in der Jugendarbeit nun ganz neue Möglichkeiten. Als Walser Jugendbetreuerin bedankte sich Claudia Wegmann bei der Eröffnung des Käfers bei ihren Walser Kids und den vielen großzügigen Sponsoren der Talschaft, die kleine Geschenke erhielten. Ein glücklicher Zufall ermöglichte es, den neuen Jugendtreff zu schaffen.
Denn durch den notwendigen Neubau der Turnhalle Hirschegg die alte Halle wurde vor drei Jahren Opfer der damaligen Rekord-Schneelasten entstanden im Untergeschoss quasi als Nebenprodukt großzügige Räumlichkeiten, die von der Gemeinde der Jugend des Tales zur Verfügung gestellt wurden. Die Räumlichkeiten sind ausgesprochen freundlich gestaltet und geben viel Platz zum Beisammensein. Die komplette Theke, die Decken und Wände, die Beleuchtung sowie die Bühne für Konzerte wurden von Mario Knezevic und Joachim Ottmann vom Jugendforum gemeinsam mit vielen großen und kleinen Helfern geschaffen. Für Vizebürgermeister Christian Nenning bieten die neuen Räume nun den Jugendlichen, die Möglichkeit ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Aber er mahnte auch die Jugendlichen, die Spielregeln, besonders den Nachbarn gegenüber, einzuhalten. Für die Umsetzung der Idee zum fertigen Produkt Käfer neu sprach Nenning Jugendreferent Florian Gmeiner großes Lob aus: Er hat mit der Jugend zusammen tolle Arbeit geleistet, die weit über das normale Maß hinausgegangen ist. Und an das engagierte Jugendforum-Vorstandsteam: Das Tal kann stolz auf solche Jugendlichen sein. Der Jugendraum Käfer steht unter der Leitung der Walser Jugendbetreuerin Claudia Wegmann und des Walser Jugendforums. Der Käfer wird in Zukunft auch an Wochentagen nachmittags mit einem speziellen Angebot für die jüngeren Kids aufwarten. Derzeit ist der Käfer in Hirschegg nur am Freitag- und Samstagabend geöffnet.