Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viel Lob und Anerkennung für Barthl Reisacher - Jahreskonzert in Untrasried

Allgäu

Viel Lob und Anerkennung für Barthl Reisacher - Jahreskonzert in Untrasried

    • |
    • |

    'Vollblutmusiker' seit 25 Jahren Dirigent Untrasried (ram). Ganz im Zeichen des 25-jährigen Dirigentenjubiläums von Barthl Reisacher stand das diesjährige Weihnachtskonzert der Musikkapelle Untrasried. ASM-Vizepräsidentin Centa Theobald hob besonders heraus, dass der 'Vollblutmusiker' Reisacher seit über 25 Jahren bei allen Proben, Auftritten und Ständchen mit persönlicher Anwesenheit glänzte. Insgesamt musiziert der Jubilar seit nunmehr 35 Jahren.

    In ihrer Laudatio hob Centa Theobald heraus, dass in der Musikkapelle Untrasried die 'Familien-Dynastie Reisacher' elfmal vertreten ist. Herausragend seien die Leistungen von Barthl Reisacher, der 1971 das Tenorhorn- und Posaune-Spielen beim damaligen Kemptener Stadtkapellmeister Helmut Müller erlernte. Zum Jahreskonzert wurde Müller als Ehrengast begrüßt.

    Reisacher spielte seit 1975 in der Untrasrieder Kapelle, im Jahr 1981 übernahm er den Dirigentenstab. Fast 20 Jahre lang spielte der Jubilar in der Stadtkapelle Kempten das Tenorhorn, sieben Jahre lang war er deren zweiter Dirigent. Als sichtbares Danke erhielt Reisacher die 'Goldene Anstecknadel am weißblauen Band' des ASM mit Urkunde von Vizepräsidentin Theobald (Buchenberg) und Bezirkskassier Robert Bräckle überreicht.

    'Wertvoller Diamant'

    Bürgermeister Alfred Wölfle sprach vom Glück, einen solchen 'wertvollen Diamanten' zu haben. 'Dennoch blieb unser Barthl immer bescheiden', unterstrich Wölfle. Reisacher zeigte in seiner 25-jährigen Arbeit eine ehrgeizige, zielstrebige und kompetente Führung der Musikkapelle, meinte der Gemeindechef. Sein Dank galt ferner dem enormen Zeiteinsatz im Ehrenamt und bei der Jugendausbildung. Der gute Ruf der Musikkapelle, so Wölfle, führte zu vielen deutschen und europäischen Konzerten als 'Repräsentant Untrasrieds'. Vorsitzender Hans-Peter Vetter sprach von 'unzähligen Proben und Auftritten'. Barthl Reisacher rief die Untrasrieder Bläsergruppe ins Leben und führt die Jungbläser-Ausbildung seit vielen Jahren bis heute selbst durch. 'Barthl ist seit 25 Jahren immer für uns da', freute sich Vetter über ein 'besonderes Vorbild'.

    Mit 'Antonins New World', Themen aus der 'Neuen Welt' von Antonin Dvorak, konnte die Kapelle ihr Klangvolumen voll zur Geltung bringen. Vier Sätze umfasst die 'Russian Dance Suite' des bekannten Komponisten Kees Vlak. Symphonische Blasmusik aus der Barockzeit bot die Kapelle mit dem 'Konzert in Es-Dur' von Tomaso Albinoni . Die 19-jährige Trompeten-Solistin Bernadette Reisacher bekam von Centa Theobald das Prädikat: 'Bravourleistung'. Der 'österreichischste' aller Walzer, der 'Kaiserwalzer' von Johann Strauß, wurde im bis auf den letzten Platz besetzten 'Bären'-Saal viel beklatscht.

    Charmant durchs Programm führte Sarah Bühler, die bei 'Midnight Tears' die Solisten augenzwinkernd als 'Startrompeter unserer Kapelle' vorstellte. Zur 'Euro Swing Parade' von Kees Vlak meinte Bühler, dass das Durcheinander der Melodien gut zur EU passen würde.

    Für weihnachtliche Einstimmung sorgten 'Amen', dirigiert vom zweiten Dirigenten Winfried Wölfle, sowie die Zugabe 'Happy Christmas' mit bekannten Weihnachtsliedern. Die Jugendkapelle zeigte ihren Ausbildungsstand mit dem afrikanischen 'Siyahamba' und dem Menuett 'Rockin´ Bach' von Johann Sebastian Bach. Als Zugabe bekam das Publikum die 'Kleine Weihnachtsfantasie' zu hören. Bläserabzeichen erhielten: Johannes Bauer, Stefanie und Susanne Bayrhof, Maria Fendt, Jennifer Fischer, Julia Kiechle, Karin, Silvia und Karina Maurus, Bernadette und Sebastian Reisacher, Franziska und Veronika Schmölz sowie Melanie Wiest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden