Feierlich eröffnet hat die Firma Sozialbau am Samstag das neue Ärztehaus am Klinikum Kempten-Oberallgäu. Zu Klängen der Altkemptener Swingkapelle durchschnitten die Mieter - Mediziner und Geschäftsleute - symbolisch das rote Band. Am gleichzeitigen Tag der offenen Tür herrschte dichtes Gedränge in den Geschäften und Arztpraxen. Rund zehn Millionen Euro hat die Sozialbau in das fünfgeschossige Klinik- und Praxisgebäude investiert.
Das Krankenhaus erhalte damit die ideale Ergänzung für ambulante Behandlungen, betonte Sozialbau-Geschäftsführer Herbert Singer. Neben kliniknahen Disziplinen beinhaltet das Gebäude ein Radiologie-Zentrum, eine Praxis für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, ein Blutlabor, ein Café mit Kiosk, Friseur, ein Sanitätshaus und eine Apotheke. Im Tiefgeschoss ist noch ein ambulantes Operationszentrum geplant. Dort gibt es auch einen direkten Verbindungsgang ins Klinikum. Einige Räumlichkeiten stehen noch leer.
"Den Fachärzten und Laboren stellen wir mit 24200 Quadratmetern umbautem Raum maßgeschneiderte Praxiseinrichtungen zur Verfügung", meinte Singer. Kräftige Farbtöne in Rot, Blau und Gelb würden die zeitgemäße Architektur unterstützen. Im Inneren weise "mutiges Grün" den Weg durch das behindertengerechte Gebäude, das in knapp zweijähriger Bauzeit errichtet wurde.
In der Pettenkoferstraße seien 102 Parkplätze neu gebaut worden. Weitere Stellplätze würden noch entstehen. Zudem biete das Parkhaus am Klinikum 144 Pkw-Abstellmöglichkeiten.
Noch seien die Baumaßnahmen am Klinikum nicht abgeschlossen, betonte Geschäftsführer Andreas Ruland. Mit der Schließung des Krankenhauses in der Memminger Straße werde man die "Einhäusigkeit" erreichen. Im neuen Ärztehaus stehen noch Räumlichkeiten leer. Laut Singer aus gutem Grund: "Wir haben bewusst Flächen für die Strukturierung der Einhäusigkeit reserviert."
Zur Eröffnung hatten sich die Mieter einige Aktionen einfallen lassen. Dr. Wiltrud Barthels, Dr. Jochen Vogel und Dr. Harald Träger von der Radiologischen Praxis pressten frische Säfte für das zahlreiche vitaminhungrige Publikum. Neben kostenlosen T-Shirts gab es auch eine Ausstellung mit Kunstwerken von Stefanie Siering zu sehen. (cis)