Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viel Beifall für tollen Pferdesport

Nesselwang

Viel Beifall für tollen Pferdesport

    • |
    • |
    Viel Beifall für tollen Pferdesport
    Viel Beifall für tollen Pferdesport Foto: dietrich mÜller

    Hochkarätigen Reitsport und ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm bot der Nesselwanger Reiterverein hunderten Zuschauern bei seinen traditionellen Reiterspielen. Bis auf den letzten Platz war die Reithalle in Gschwend gefüllt, in die der Verein wegen des regnerischen Wetters ausgewichen war. "Ganz happy" sei sie über den Besucherandrang, sagte die Vorsitzende Marion Lotter: "Das ist mehr als erwartet. Wir hatten heuer im kleineren Rahmen als sonst geplant, um das Programm auch in der Halle durchziehen zu können. Das hat super geklappt".

    Ganze Vielfalt präsentieren

    >, so Lotter. Der Vormittag war dem Breitensport gewidmet. >, sagte zweiter Vorsitzender Dr. Günther Fröhlich. Etwas aufgeregt waren die Kleinsten (fünf bis sieben Jahre) in der Ponyvorführklasse, als sie sich den Kampfrichterinnen unter Trainerin Miriam Miller stellten. Die siebenjährige Teresa Stückl aus Schwangau war die glückliche Siegerin. Sie sei nervöser als die Tochter gewesen, bekannte Mutter Johanna.

    Buben werden gesucht

    Drei Vierermannschaften maßen sich in der Quadrille, bei der es auf Synchronreiten, originelle Kostüme und ein > ankommt, wie die Moderatorin Lotter informierte. Westernreiter in den Trikots von Fußballnationalmannschaften, die zu der afrikanischen Erkennungsmelodie der vergangenen Weltmeisterschaften aufritten, hatten die Nase vorn vor der > Quadrille des Reitervereins. Viel Beifall gab es für die Kindergruppe unter dem Motto: >. Weil die Mädchen eindeutig in der Überzahl sind, rief Lotter die Buben zum Reiten auf: > Ein Aktionsparcours stellte Reiter und Pferde vor knifflige Aufgaben. Nadja Mendler aus Pfronten holte sich den Sieg.

    Großen Anklang beim begeistert mitgehenden Publikum fand das Schaureiten: Ein Isländer wurde von Susanne Mengeler präsentiert. Moderator Martin Miller informierte über die speziellen Gangarten Tölt und Passgang, die andere Pferde nicht kennen. Die aktuelle schwäbische Meisterin in der Vielseitigkeitsprüfung, Nina Bartmann, demonstrierte ihr Können im Springreiten. Eine Kinder-Voltigiergruppe aus Pfronten und die > zeigten die Kunst des Voltigierens.

    Überraschungsgast Martina aus Aschaffenburg, die mit ihrem Friesenhengst im Allgäu Urlaub macht, bot den Zuschauern Elemente der spanischen Reitschule. Der Friese zeigte Speziallektionen, die nur wenige Pferde beherrschen, wie Lotter erklärte: das Hinlegen und Aufstehen mit der Reiterin und das Steigen. Zusammen mit Ulrike auf ihrem Norweger führte sie einen perfekten > vor.

    Die hohe Kunst der Dressur zeigten die Turnierreiterinnen Simone Gruber und Anna Barwitz vom Nesselwanger Reiterverein. Westernreiten wird immer beliebter. Eine aus verschiedenen Vereinen zusammengestellte Westerngruppe führte Lektionen und Gangarten vor. Traditionell wurden die Spiele mit dem beliebten > abgeschlossen, in dem die Mannschaften mit jeweils einem Reiter und einem Läufer einen Hindernisparcours bewältigen mussten.

    Jagdhornbläser auch dabei

    Für den musikalischen Rahmen sorgten die Jagdhornbläser des Reitervereins unter Arthur Lotter, verstärkt durch die Aggentaler Reiter- und Jagdhornbläser, die nun schon das fünfte Mal mit dabei sind.

    Die > mit ihren historischen Traktoren vor der Halle, von denen einer prämiert wurde, und der Pfrontener Motorcrossfahrer Michael Schlüter, der mit seiner heißen Kiste waghalsige Sprünge über Parcourshindernisse zeigte, bestritten das Rahmenprogramm. >, lobte Ingo Matschke aus Gummersbach. Dank der vielen fleißigen Helfer des Reitervereins. (ibu)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden