Die Leistung der Alphirten während des Sommers und ihren Beitrag zum Erhalt heimischen Brauchtums würdigen die Allgäuer Zeitung und die Engelbräu Rettenberg auch heuer mit der 'Allgäuer Kranzrind-Prämierung 2014'. Aus 107 Viehscheid-Kränzen - einer prächtiger als der andere - musste unsere Jury die zwölf preiswürdigsten heraussuchen. Aus dieser Vorauswahl treffen nun die Leser der Allgäuer Zeitung die Entscheidung und können dabei tolle Preise gewinnen.
Die Fotografen der Allgäuer Zeitung haben auf den Viehscheiden all die Kranzrinder mit ihrem Blumenschmuck abgelichtet. So lag der Jury ein Berg von Fotos vor. Originalität und Tradition, örtliche Besonderheiten, das Gesamtbild und die Farbenwahl waren wesentliche Kriterien. Jeder einzelne Kranz war ein Prachtstück, aber der eine vielleicht etwas mager, der andere überladen, beim einen die Proportion nicht optimal, der andere doch etwas zu buschig oder bollig. Und mancher hatte heuer im Regen Schaden genommen. Dennoch war die Auswahl schwer. Jeder der liebevoll gestalteten Kränze hätte eigentlich einen Preis verdient.
In der Vorauswahl werden Ort und Alpe nicht genannt. Die Hauptpreise gelten den schönsten Kranzrindern, nicht denen aus dem größten Ort. Ein Hirte erkennt sein Kranzrind eh - und alle zwölf können sich freuen: Die Hirten der hier abgebildeten Tiere sind alle zur Siegerehrung am 1. Oktober im Brauereigasthof Engel in Rettenberg eingeladen. Sie erhalten dort eine Urkunde und ein Anerkennungspräsent. Die drei Kranzrinder, für die die meisten Leser stimmen, bringen ihren Hirten Hauptpreise ein - als Beitrag zu einem schönen Fest mit Helfern und Freunden winken.
Drei Mal 100 Liter Bier
(wahlweise alkoholfreie Getränke)
Aber vorher haben unsere Leser das Wort: Sie wählen aus den abgebildeten Kranzrindern die allerschönsten aus. Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir attraktive Preise unter allen Lesern, die teilnehmen. Einfach den Coupon ausfüllen und abschicken - Einsendeschluss ist Freitag, 26. September 2014.