Nicht nur das Festzelt zur Pfrontener Viehscheid am 11. September fällt heuer größer aus. Auch das Programm der "Pfrontar Viehscheid-Däg" ist im Vergleich zur Premiere gewachsen. "Altes wird fortgesetzt und Neues hinzugenommen", erklärt Tourismusdirektor Jan Schubert zu der zweiwöchigen Aktion, die der Einzelhandel initiiert hatte und an der sich nun unter anderem auch Vertreter der Landwirtschaft, des Handwerks und des kulturellen Lebens beteiligen. Der Musikverein Harmonie nutzt das Festzelt, um sein 150-jähriges Bestehen zu feiern. Bäuerinnen mit "Herbstmilchwochen" sowie ein Genussradwandertag, der erstmals auch von Pfronten aus ins Tiroler Lechtal führt, bereichern ebenfalls neu das Programm.
Spätestens ab übermorgen werfen die "Viehscheid-Däg" ihre Schatten voraus. Ab Samstag sind Bierkrüge und T-Shirts als Viehscheid-Souvenirs erhältlich. Heuer mit Kuhschellen als Motiv. "Hochwertige salzglasierte Krüge aus deutscher Produktion", betont Michael Eisele. Er hat 530 Halb- und 220 Literkrüge organisiert, die in verschiedenen Geschäften und im Haus des Gastes angeboten werden. Die T-Shirts in verschiedenen Ausstattungen und Farben gibt es bei "Alpenstyle". Erstmals findet sich das Viehscheid-Motiv zudem auf Papierservietten in Gastronomiebetrieben wieder. Künstlerisch gestaltete Postkarten runden das Angebot ab. Eine ist heuer dem dienstältesten Pfrontener Alphirten, Peter Scholz, gewidmet. Am ersten Septemberwochenende gibt die Harmoniemusik mit ihrem Jubiläum den Auftakt zu den "Viehscheid-Däg".
Auch der Genuss-Radwandertag geht am Sonntag, 5. September, der offiziellen Eröffnung voraus. Der Start an der Breitenbergbahn steht im Zeichen des Heus und was man daraus machen kann. Heukönigin Susanne I. schickt die Radler auf den Weg nach Höfen, auf dem sie unterwegs noch Wurst und Speck sowie Außerferner Müsliriegel und Molke erwarten.
Am Montag, 6. September, begleiten die Ortsbäuerinnen mit einem Milch- und Informationsstand vor dem Haus des Gastes die Eröffnung der "Viehscheid-Däg" und Herbstmilchwochen. Bis zur Gewerbeschau im Oktober wollen die Bäuerinnen bei verschiedenen Anlässen die Verbraucher unter anderem mit Milchcocktails und Schaubuttern auf den Geschmack bringen, so Ortsbäuerin Maria Mörz.
Schmieden, Schnitzen, Nähen
Erneut ist Handwerkliches rund um den Viehscheid im Angebot, vom Schmieden einer Schelle über das Binden einer Kranzrind-Krone und das Bergsteckenschnitzen bis zum Nähen von Dirndl-Schürzen und Haferlschuhen. Teils dürfen Interessierte dabei selbst Hand anlegen. Auch zwei Ausstellungen stehen auf dem Programm: Im Haus des Gastes sind vom 6. bis 18. September Viehscheid-Fotos von Max Freiding ausgestellt und im Pavillon vor dem Rathaus beginnt am 16. September eine Ausstellung der Moorallianz. Der "Pfrontener Landschaftspflegetag" läutet am Freitag, 17. September, das Finale der "Viehscheid-Däg" ein. (mar)