Videokameras auf Verkehrsampeln? Darüber wundern sich manche Autofahrer in Kempten und in Sonthofen. Werde man etwa überwacht? Markus Kreitmeier beruhigt: Dies seien Video-Detektoren, die weder Fahrzeuge noch Kennzeichen ins Visier nehmen, sondern für einen besseren Verkehrsfluss sorgen, sagt der Vize-Leiter des Staatlichen Bauamts. Auf Bundes- und Kreisstraßen in Stadt und Land gebe es generell keine Verkehrsüberwachung. Und so funktionieren diese Video-Detektoren, wie beispielsweise an der St.-Mang-Brücke in Kempten: Sie erkennen etwa an der Kreuzung zur Füssener Straße, ob Autos an einer roten Ampel stehen, erklärt Kreitmeier. Falls nicht, bleibe die andere Ampel an der Brücke länger auf grün. So schalte eine Ampel nicht ständig um, wenn an der anderen niemand wartet.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 28.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper