"Das Land hilft": Via Plattform zur helfenden Saisonkraft: 40 Ostallgäuer bereits registriert

16. April 2020 09:47 Uhr von Redaktion all-in.de
Vielen Landwirten fehlen derzeit Saisonarbeiter, die bei der Ernte helfen. Abhilfe schaffen soll das Portal „Das Land hilft“, das Betriebe und freiwillige Helfer zusammenbringt.
Vielen Landwirten fehlen derzeit Saisonarbeiter, die bei der Ernte helfen. Abhilfe schaffen soll das Portal „Das Land hilft“, das Betriebe und freiwillige Helfer zusammenbringt.
Stefanie Gronostay

Das Portal "Das Land hilft" vom Bundesministeriums für Landwirtschaft und Versorgung soll freiwillige Erntehelfer und Landwirte, die Unterstützung brauchen, zusammenbringen. Das berichtet die Allgäuer Zeitung (AZ) in ihrer Donnerstagsausgabe.  Nach Angaben des Portals fehlen durch die Reisebeschränkung 300.000 Saisonarbeiter. Trotz der Lockerung für Hilfskräfte aus Osteuropa seien immer noch 30.000 bis 90.000 Helfer gefragt, heißt es auf der Homepage des Portals. Mithelfen können all diejenigen, die in der Krise "mitanpacken möchten". Das sind beispielsweise Menschen, die zurzeit in Kurzarbeit sind oder gar nicht arbeiten können, so die Zeitung. Erfahrungen in der Landwirtschaft brauchen sie nicht, um zu helfen. Laut AZ haben sich im Ostallgäu bereits etwa 40 Menschen auf dem Portal registriert. Jeder Freiwillige kann selbst festlegen, wie viele Stunden er pro Woche helfen will. Von Kurzarbeit betroffene Personen können weiterhin Kurzarbeitergeld beziehen. Landwirte und interessierte Helfer können sich auf dem Portal www.daslandhilft.de kostenlos registrieren. Dort gibt es auch Tutorials, wie man beispielsweise Spargel richtig sticht.

Weil die Landwirtschaft nicht der einzige Bereich ist, in dem Helfer benötigt werden, arbeitet das Portal an einer Ausweitung von "Das Land hilft". 

Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 16.04.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie