Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vhs-Musikschule Buchloe präsentiert ihr umfangreiches Programm beim Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Vhs-Musikschule Buchloe präsentiert ihr umfangreiches Programm beim Tag der offenen Tür

    • |
    • |
    Vhs-Musikschule Buchloe präsentiert ihr umfangreiches Programm beim Tag der offenen Tür
    Vhs-Musikschule Buchloe präsentiert ihr umfangreiches Programm beim Tag der offenen Tür Foto: Michael Lindemann

    Zum Tag der offenen Tür hatte die Musikschule der Volkshochschule Buchloe zusammen mit dem Freundeskreis Musikschule eingeladen. Die Veranstaltung ist einer der Höhepunkte im Musikschuljahr und diente gleich drei Zwecken: Zum einen erhielten die Schüler der Musikschule die Gelegenheit, ihr Können vor einem größeren Publikum unter Beweis zu stellen. Zum anderen konnten interessierte Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren und schließlich flossen die Einnahmen des Kuchenverkaufs unter anderem in die notwendige Neubeschaffung von Instrumenten. Christiane Eberhard, die Leiterin der Musikschule, nutzte die Begrüßung, um den gerade erst neu gewählten Vorstand des Freundeskreises vorzustellen. Die neue Vorsitzende Alexandra Szabo stelle die Aufgaben des Fördervereins vor und dann durften die Kinder der musikalischen Früherziehung ihr Begrüßungslied 'Hallo, Hallo' mit vollem Körpereinsatz auf der Bühne darbieten.

    Ein Chor in Bewegung

    Direkt im Anschluss kam der Kinderchor unter Leitung von Franz Müller auf die Bühne. Die Mädchen und Buben sangen überzeugend von der 'Dampflok' und im abschließenden Kanon zeigten sie, dass man im Chor nicht immer nur auf der Stelle steht und singt, sondern dass Bewegung und Ausdruck genauso dazugehören. Das Publikum in der Aula der Mittelschule bedankte sich mit kräftigem Applaus für den gelungenen Auftritt der Mädchen und Buben.

    Des weiteren trat das Orchester der Musikschule unter Leitung von Christiane Eberhard mit klassischer volkstümlicher Tanzmusik auf – leider traute sich keiner der Zuhörer, zu Walzer oder Polka zu tanzen. Auch die integrative Band 'Wir und Wir' unter Leitung von Johannes Gretz durfte auf der Hauptbühne ihr Können beweisen.

    Zum Teil spontane Konzerte

    Weitere kleine, zum Teil spontane Konzerte gab es in den zu Musikzimmern umgeräumten Klassenräumen. Neben diesen Aufführungen ging es hier aber hauptsächlich darum, dass die Kinder einmal ohne Berührungsängste die verschiedenen Instrumente ausprobieren konnten. Dabei mitgeholfen hat zum Beispiel auch die Vorgabe eines Rhythmus mit 'Scho-ko-la-den-pu-dding'.

    Dabei stand die gesamte Palette von Instrumenten zur Verfügung von der Mundharmonika über Klarinette und Querflöte zu Violine, Cello, Gitarre und Querflöte. Ebenfalls gut besucht war die Cafeteria, in der der Freundeskreis Kaffee und Kuchen anbot.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden