Die täglichen Nachrichten machen vielen Menschen Sorgen. Was gestern sicher schien, scheint heute nichts wert: Demokratie, Menschlichkeit, Anstand. Stattdessen Hetze, Sexismus, Rassismus. Doch was tun? Wie reagieren, wenn in Gesprächen oder im Netz Parolen gedroschen werden? Manch einer fühlt sich hilflos. Doch es gibt wirksame Tricks. Und dafür muss man nicht einmal diskutieren. Wolfgang Gall (66) gibt seit einiger Zeit Vorträge und leitet Workshops, in denen er Menschen Hilfestellungen gibt, um auf hetzende Kommentare reagieren zu können. In einem Kurs der Volkshochschule Kempten erklärte der Elektroingenieur und Lehrer für Geschichte und Sozialkunde: Streit ist nichts Schlechtes, sondern immer eine Chance. Und man zeigt dadurch, dass das Gegenüber es einem wert ist, sich mit ihm auseinanderzusetzen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 08.10.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper