Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

VfL Buchloe präsentiert seine Angebote für Senioren

Tag der Aktiven

VfL Buchloe präsentiert seine Angebote für Senioren

    • |
    • |
    VfL Buchloe präsentiert seine Angebote für Senioren
    VfL Buchloe präsentiert seine Angebote für Senioren Foto: Klaus D. Treude

    Kürzlich verlieh Bayerns Sozialministerin Christine Hadertauer dem VfL Buchloe das Qualitätssiegel 'Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein'. Am vergangenen Sonntag hatte der VfL unter dem Motto 'Wir werden alle älter und bleiben fit' zu einem 'Tag der Aktiven' in die VfL-Turnhalle eingeladen, weil 'wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen wollen', wie es Hubert Müller, Vorsitzender des BLSV-Bezirks Schwaben und langjähriger Vorsitzender des VfL Buchloe, ausdrückte. Er hoffe, so der fitte 82-Jährige, dass das Publikum vom Senioren-Angebot des Vereins berichten und viele Menschen überzeugen werde, selbst aktiv mitzumachen.

    Für Bewegung ist es nie zu spät

    Dazu sei es nie zu spät, wie Dr. Walter Olbert, in seinen Referaten über Osteoporose, Diabetes und Koronarerkrankungen mehrfach betonte. Je früher eine mögliche Erkrankung erkannt werde, desto höher sei die Chance, durch vernünftige Ernährung und angemessene sportliche Betätigung Schlimmeres zu verhindern. Hat man sich erst einmal überwunden, aktiv zu werden, kann der VfL Buchloe mit seinem Sportangebot für Senioren eine ganze Palette von Betätigungsmöglichkeiten anbieten. Einige davon wurden beim 'Tag der Aktiven' vorgestellt; zudem wurde zum Mitmachen eingeladen.

    Informationsstände der AOK, der Naturheilpraxis Michaela Schilling und des Therapiezentrums 'Die Wirbelsäule' ergänzten das Programm und wurden gut angenommen.

    Die Enttäuschung über den anfangs mageren Zulauf an Interessierten war Maria Böck anzusehen. Seit 45 Jahren arbeitet sie als Übungsleiterin beim VfL Buchloe, jetzt ist sie Übungsleiterin der Aktiv-Senioren. Viel Zeit hatte sie mit ihren Helferinnen und Helfern in das Haupt- und Rahmenprogramm (inklusive Kaffee- und Kuchenbuffet) gesteckt.

    Moderiert von Maximilian Huber wechselten Kurzvorträge und praktische Übungen nach dem Motto 'Vormachen, Nachmachen' in bunter Folge ab.

    Klaus Wessely demonstrierte perfektes 'Nordic Walking' und zeigte, dass dieser Sport deutlich mehr als 'Laufen mit Stöcken' sei.

    Mit Erfolg animierte Michaela Böck das Publikum, das inzwischen verstärkt den Weg in die Halle gefunden hatte, beim 'Sitz-Boogie' zum Mitmachen. Maximilian Huber appellierte an die Gäste, Bewegung bereits von Jung auf in den Alltag zu integrieren. Man müsse flexibel sein und sich stets auf Neues einlassen.

    Altern, so Michaela Schilling, dürfe man nicht allein als Verlust begreifen, sondern durchaus auch als Gewinn. In dieser Lebensphase könne man ein wenig Tempo herausnehmen. Es gelte, körperlich und geistig beweglich zu bleiben. Tanzen, gesunde Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und Trinken sowie Kneipp’sche Anwendungen seien da angesagt.

    Conni Erlbeck gelang es, viele Zuhörerinnen und Zuhörer als Line Dancer auf die Tanzfläche zu holen, Elke Ressle schaffte das gleiche mit dem Flexi-Bar, einem biegsamen Gymnastikstab, und Sabine Liebl mit ihrer Seniorengymnastik. Mit 'Bewegtem Gedächtnistraining' (Heidi Klaunzler) und Brigitte Griebs 'Qui Gong zum Mitmachen' klang der sehr informative 'Tag der Aktiven' aus.

    Spaß unter Gleichgesinnten

    VfL-Vorsitzender Rüdiger Nebatz begrüßte zuvor einige Ehrengäste, wie die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin Angelika Schorer sowie Buchloes Bürgermeister Josef Schweinberger. Beide gratulierten dem Verein zu seiner neuerlichen Auszeichnung und betonten die hervorragenden Sportmöglichkeiten, die Stadt und Landkreis bieten.

    Wichtig sei, Bewegung und Spaß miteinander und unter Gleichgesinnten zu haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden