Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Verträge für Zusammenschluss von Kempten-Oberallgäu und Unterallgäu sind unterschrieben

Klinikfusion

Verträge für Zusammenschluss von Kempten-Oberallgäu und Unterallgäu sind unterschrieben

    • |
    • |
    Sie sind die Architekten des neuen Allgäuer Klinik-Verbundes (von links): Aufsichtsratsvorsitzender Gebhard Kaiser, die Landräte Anton Klotz (Oberallgäu) und Hans-Joachim Weirather (Unterallgäu) sowie der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle haben am Montagnachmittag bei einem Kemptener Notar die Verträge unterzeichnet.
    Sie sind die Architekten des neuen Allgäuer Klinik-Verbundes (von links): Aufsichtsratsvorsitzender Gebhard Kaiser, die Landräte Anton Klotz (Oberallgäu) und Hans-Joachim Weirather (Unterallgäu) sowie der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle haben am Montagnachmittag bei einem Kemptener Notar die Verträge unterzeichnet. Foto: Ralf Lienert

    Jetzt ist der neue Allgäuer Krankenhaus-Verbund perfekt: Bei einem Kemptener Notar wurden am Montag die Verträge unterzeichnet. Der Kliniken-Verbund Kempten-Oberallgäu und die Unterallgäuer Kreiskrankenhäuser bilden ab 1. November eine gemeinsame Gesellschaft. Mit etwa 4.000 Arbeitsplätzen gehört das neue Unternehmen zu den größten Arbeitgebern im Allgäu. Der Patient werde von dem Zusammenschluss „zunächst nicht viel merken“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Gebhard Kaiser. Doch innerhalb der nächsten drei Jahre werde sich die Kliniken-Landschaft verändern. Ziel ist es, in den einzelnen Häusern medizinische Schwerpunkte zu bilden. „Wir werden nicht mehr überall alles anbieten“, sagt Kaiser. Vorstellbar sei, die Onkologie sowie die Unfall- und Bauch-Chirurgie in Kempten „auszubauen“. Dagegen könne man „geplante, kleinere Eingriffe“ auch woanders machen. Außerdem sei denkbar, an der Mindelheimer Klinik die Gastroenterologie und die Kardiologie zu stärken.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung vom 22.10.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden