Großes Fest auf dem Rathausplatz des Kinderschutzbundes ein voller Erfolg Kempten (moj). Es war das Kinderparadies schlechthin: ob beim Klettern mit der Bergwacht, beim Mäusespiel der Lebenshilfe, in der Papierwerkstatt der Verbraucherzentrale, dem Mosaikgestalten im APC-Zelt, dem Dominomalen beim Tauschring, beim Fußfühl-Spaß vom Spielmobil oder beim Zuschauen des bunten Bühnenprogramms. Hunderte von Kindern kamen am Samstag bei herrlichem Sonnenschein zum Rathausplatz, um nach einem Jahr Pause wieder das große Kinderfest vom Kinderschutzbund mitzufeiern.
Und die Feierstimmung strahlte aus. Überall in der Stadt begegnete man begeisterten Kindern, mit einem Luftballon in der Hand oder etwas Gebasteltem, mit einem lustig geschminkten Gesicht oder eifrig beim Erzählen vom Kinderfest. Viele trugen auch stolz ihre errungenen Schätze vom Kinderflohmarkt am St.-Mang-Platz heim, eine aufziehbare Barbie-Ballerina, Rollschuhe von anno dazumal oder ein Fahrradkörbchen
Rund 40 Organisationen waren es diesmal, beim achten Kindertag, die sich an der Mitgestaltung beteiligten, hinzu kamen wohl an die 40 ehrenamtliche Helfer. Das Konzept von Organisatorin Dr. Renate Kinzer vom Kinderschutzbund ging auch diesmal wieder auf: 'Die Vereine sollen neben den Informationen für Erwachsene auch Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche bieten. Denn dann ergeben sich Gespräche und die Kleinen halten es an den einzelnen Stationen länger aus.'
'Man wächst zusammen'
Von der Veranstaltung profitierten aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern ebenso die Vertreter der Verbände und Organisationen. Denn durch die Treffen im Vorfeld und im Nachhinein 'wächst man zusammen. Der Informationsaustausch klappt besser', so Kinzer.
Im Bühnenprogramm unterhielt die Zuschauer der Fahnentanz der freikirchlichen Gemeinde, die 'Short-Steppers' der Tanzschule Grill (Deutsche Meister im Hip-hop), die Mitmachtänze der Tanzschule Huber, die Theatereinlage vom Kolping-Jugendtheater und und und.
Auch beim leiblichen Wohl kamen die Besucher nicht zu kurz. Beim Kinderstand gab es Spezialitäten wie Waffeln und Schokoäpfel. Bekannt ist auch inzwischen die Kartoffelsuppe der Kiwanis-Frauen und die Bäcker spendeten wieder jede Menge Kuchen. Fabiola und Martina verkauften eifrig Wurstsemmeln für zwei Mark.
'Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute', erzählte Kinzer nicht ohne Stolz. Denn dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wurde der Kindertag auch heuer ohne finanzielle Zuschüsse realisiert.