Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vereinstreffen mit Olympiasieger

Nesselwang

Vereinstreffen mit Olympiasieger

    • |
    • |

    Prominenter Besuch bei der Generalversammlung des Skiklubs Nesselwang: Biathlonstar Michael Greis unterbrach sein Training, um bei der Ehrung erfolgreicher Sportler durch SKN-Vorsitzenden Karl Schmid dabei zu sein. Für zwei Bronzemedaillen bei der Weltmeisterschaft erhielt er ein festliches Essen in "seiner" Olympiagondel an der Alpspitzbahn.

    Viel los im Trendsportcenter

    Schmid betonte in seinem Rückblick, dass nicht nur künftige Biathlon-Olympiasieger im Trendsportcenter Allgäu trainieren, sondern die Anlage neben den Sportlern des Allgäuer Skiverbandes, des Bayerischen Behindertensportverbandes, des schwäbischen Schützenbundes und anderen Vereinen auch für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird. Er berichtete von 15 Firmenevents, 26 Schnupperbiathlons und einer Musiknacht und bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der Veranstaltungen. Die größte war das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia mit über 600 Teilnehmern. Der SKN habe fünf Prozent der Übernachtungen im Markt Nesselwang beigetragen.

    Das Ziel, das Trendsportscenter mit eigenen Mitteln zu unterhalten, wurde erreicht, berichtete Kassiererin Regine Breuning. Die Holzer-Tage Anfang August und eine Musikveranstaltung in Verbindung mit einem Betriebs- und Mannschaftswettbewerb Anfang September seien Bausteine zur Finanzierung, ebenso der neu errichtete Bogenparcours von Pfronten-Kappel nach Nesselwang. Da die Aufgaben im Skiklub wachsen, wurde eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr eingerichtet und besetzt. Sie kommt auch der neuen Behindertensportabteilung zu Gute. Eine Schützenabteilung wird noch gegründet.

    476 Greis-Fans

    Über die Abteilung Michael-Greis-Fan-Club berichtete Isabell Greis. Der Club umfasst 476 Mitglieder. Diese können über den Club kurzfristig Tribünenplätze in Welt-Cup-Stadien erwerben.

    Mit einem wertvollen Geschenk wartete Ehrenvorsitzender Reinhold Mayr auf. Er übergab zwei Bücher, in denen sämtliche Daten von der Skiklubgründung 1910 bis 1950 erfasst wurden. Darunter die Gründungsurkunde nebst Satzung, Mitgliedern, Wettkämpfen mit Ergebnislisten, Ausgaben und Einnahmen und vieles mehr. Die Aufzeichnungen, versprach Schmid, werden in einem feuersicheren Tresor aufbewahrt. Im Turmgebäude Nesselwangs zu sehen sind unterdessen Requisiten, die die Bürgerwerkstätte Skigeschichte zusammengetragen hat. Franz Keller, der Zweite Vorsitzende, dankte dafür Initiator Helmut Böck und seinen Helfern.

    100-Jahr-Feier steht an

    Bevor Karl Schmid die Versammlung mit dem Hinweis auf die 100-Jahr-Feier des SKN im kommenden Jahr beendete, verabschiedete er die langjährigen Vorstands- und Ausschussmitglieder Barbara Albrecht, Albert Mächler, Georg Martin und Friedrich Allgaier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden