Von Benjamin Schwärzler |MaierhöfenEtwas Statistik zur abgelaufenen Saison, einen Lagebericht von Bezirksvorsitzender Hans-Joachim Maier und natürlich die ersehnten Spielpläne - das gab es beim Staffeltag der Fußball-Kreisliga A III in Maierhöfen.
In seinem Rückblick kürte Staffelleiter Hermann Hengge den Tabellendritten FV Rot-Weiß Weiler II zur fairsten Mannschaft, die in 28 Spielen mit nur 42 gelben Karten und ohne Platzverweis auskam. Die "bösen Buben" kamen vom SV Haslach mit zwei roten Karten, 14-mal Gelb-Rot und 103-mal Gelb.
Bezirksvorsitzender Hans-Joachim Maier gab eine Bitte an Aufsteiger SV Dietmanns/Hauerz weiter, welcher bisher seine Heimspiele immer abwechselnd in Dietmanns und Hauerz ausgetragen hat. "Für die Schiedsrichtereinteilung ist das nicht optimal. Bitte teilt die Spielorte in Vor- und Rückrunde auf", richtete sich Maier an die Vereinsvertreter.
Maier berichtete bei dieser Gelegenheit von sechs neuen Frauenteams im Bezirk Bodensee (unter anderem bilden TSV Heimenkirch und TSV Opfenbach eine Spielgemeinschaft), während gleichzeitig die Zahl der Männermannschaften in den unteren Klassen zu sinken droht. In der Kreisliga B im Raum Friedrichshafen/Lindau hätte man mit nur neun Vereinen spielen müssen, weshalb notgedrungen der TSV Opfenbach (aus dem Allgäu) und der SV Schmalegg (aus Ravensburg) in diese Liga verlegt werden mussten. Das werde kein Einzelfall bleiben, kündigte Maier an. "Wir werden keine sechs oder sieben B-Klassen mehr haben. Spätestens in fünf Jahren müssen wir uns neu aufstellen und das regionale Denken - Bodensee, Ravensburg, Allgäu - über Bord werfen", kündigte er an.
In der Saison 2007/08 sind im Bezirk Bodensee rund 700 Sportgerichtsurteile gefällt worden. Das sind zwar weniger als in den Vorjahren, dafür seien rassistische Vorfälle (hier drohen Geldstrafen ab 500 Euro aufwärts), Streitereien zwischen Trainern und Schiedsrichtern sowie verbale Schiedsrichterbeleidigungen durch Zuschauer keine Seltenheit mehr. Hier seien die Vereine gefordert, die schwarzen Schafe auszusieben, forderte Maier.
Kopfzerbrechen bereitet dem Bezirksvorsitzenden, der seit 33 Jahren ehrenamtlich im Fußball tätig ist, die sinkende Zahl der Verbandsmitarbeiter, von denen sich die meisten schon im fortgeschrittenen Alter befinden. Derzeit gebe es 58 Staffelleiter, die mit immer mehr Arbeit konfrontiert würden. Neulinge gebe es kaum.
"Wenn wir die Nachwuchsprobleme nicht in den Griff bekommen, dann kommen wir in Schwierigkeiten", bilanzierte Maier. Er appellierte an die Vereine, mögliche künftige Staffelleiter in ihren Reihen zu suchen.
Staffelleiter Hermann Hengge (Leutkirch) wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Beibehalten werden die Eintrittspreise für Männer (2,50 Euro), Ermäßigt/Senioren (1,50 Euro) und Frauen (Eintritt frei). Der nächste Staffeltag findet in Waltershofen statt.