Zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Oberallgäu soll ein Gedicht-Büchle entstehen. Hierfür sucht der Förderverein mundART Allgäu e.V. aktuell Texte von Autoren und Heimatverbundenen aus dem Oberallgäu. „Zum Jubiläum unseres Landkreises soll ein Büchle im A6-Format mit humorvollen, lebensnahen, aber auch nachdenklichen Versle und Gedichten veröffentlicht werden“, erklärt Fördervereins-Vorsitzender Simon Gehring.
So machen Sie mit
Alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer sind aufgerufen, ihre schönsten „Versle und Gedichte aus der Huimat“ einzusenden. Mitmachen kann jeder, der Freude am Reimen, Dichten und Schreiben hat. „Zeigen sie so ihre Verbundenheit zur Oberallgäuer Heimat mit seiner Dialektvielfalt“, sagt Landrätin Indra Baier-Müller. „Senden sie uns ihre ‚Versla und Gedichte‘ zu. Wir sind gespannt“.
Das sind die Kriterien
In den Versle und Gedichten sollten Wörter vorkommen, die mit der Heimat in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise Tradition, Tracht, Essen, Trinken, Land und Leute. Die Versle und Gedichte sollten in Reimform verfasst, maximal 20 Zeilen lang sein und idealerweise auf eine A6-Seite passen. Es können auch mehrere Einsendungen sein.
Kontakt und Einsendeschluss
Die besten Versle und Gedichte werden von einer Jury ausgewählt und prämiert. Im Rahmen einer Veranstaltung sollen die Gewinner vorgestellt werden, das Büchle soll im Juli erscheinen. Einsendungen mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer können bis 14. April 2022 an denFörderverein mundART Allgäu e.V., Feldweg 2, 87471 Durach oder per E-mail an mundart-allgaeu@gmx.de, Stichwort „Mein Oberallgäuer Huimatversle“eingeschickt werden. Mit der Einsendung gibt der Autor die Vervielfältigungsrechte frei.