Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Verdi ruft am Montag zu Streiks in ganz Bayern auf

Warnstreiks

Verdi ruft am Montag zu Streiks in ganz Bayern auf

    • |
    • |
    Am Mittwoch werden Warnstreiks in ganz Bayern erwartet. (Symbolbild)
    Am Mittwoch werden Warnstreiks in ganz Bayern erwartet. (Symbolbild) Foto: Ralf Lienert

    Am Montag wird wieder gestreikt. Verdi plant Warnstreiks in ganz Bayern. "Die öffentlichen Arbeitgeber haben es durch ihre Verhandlungsführung billigend in Kauf genommen, dass offensichtlich erst ernste Verhandlungen geführt werden können, wenn Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt haben", erklärte der stellvertretende Landesbezirksleiter von Verdi Bayern, Norbert Flach. Mit dem Angebot der Arbeitgeber vom Freitag sind viele Beschäftigte nicht einverstanden. Die Arbeitnehmer fordern aber 4,8 Prozent für ein Jahr. "Die Helden der Corona-Krise werden bereits wieder dringend gebraucht, werden von ihren Arbeitgebern aber allein als Kostenfaktoren gesehen. Das ist beschämend", meinte Kathrin Weidenfelder, Fachsekretärin für den Krankenhausbereich. Bereits heute seien viele Betten in den Krankenhäusern aufgrund von Personalmangel nicht belegbar. "Gegen die Personalnot hilft nur eine gute Bezahlung und Entlastung des Personals. Das Rezept heißt bessere Arbeits- und Einkommensbedingungen. Dem dürfen sich die Arbeitgeber nicht länger verweigern", bekräftigte Hinke.

    Verdi-Warnstreiks in ganz Bayern

    Die Warnstreiks werden alle Regierungsbezirke Bayerns und alle Arten von Dienststellen und Einrichtungen betreffen. Im öffentlichen Nahverkehr werde aber nicht gestreikt. Im Kempten ist nach Angaben des BR ab 10 Uhr eine zentrale Kundgebung mit Streikdelegierten geplant. Verdi rechnet mit etwa 200 Teilnehmern. Betroffen vom Streik sei unter anderem der Klinikverbund Allgäu. Auch Mitarbeiter in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, in Bauhöfen und auch in manchen Sparkassen-Filialen würden sich am Warnstreik beteiligen. Am 22. und 23. Oktober steht die vorerst letzte Verhandlungsrunde an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden