Kempten (az). - Die Verbraucherzentrale Kempten feiert Geburtstag: Seit 30 Jahren informiert und hilft die Beratungsstelle die Bürger. Sei es zu Fragen der Riester-Rente, zu Krankenversicherungen oder zu Handy-Verträgen. Zum Jubiläum veranstaltet die Verbraucherzent- rale von morgen, Dienstag, bis zum Freitag eine Aktionswoche mit umfangreichen Beratungsangeboten für die Verbraucher. Außerdem gibt es für alle Besucher kostenlos Testhefte zum Mitnehmen. Von den Anfängen bis jetzt hat sich das Aufgabenfeld der Verbraucherzentrale in der Vogtstraße 17 in Kempten grundlegend gewandelt. So lag in den ersten Jahren der Schwerpunkt auf dem Thema Haushalt und Küche. Heute beschäftigt sich Berater Andreas Winkler überwiegend mit Rechts-, Finanz- und Versicherungsfragen. Das spiegelt sich im Programm der Aktionswoche wider: Dienstag, 29. Juni: Vortrag über private Altersvorsorge von 18 bis 21 Uhr (Anmeldung erforderlich unter 0831/21071): Für wen lohnt sich die Riester-Rente und wer fährt mit der betrieblichen Altersvorsorge besser? Wie weit reicht die gesetzliche Rente. Auf diese Fragen gibt der Vortrag Antworten. Mittwoch, 30. Juni: Versicherungen. Zu dem Thema gibt es für die Besucher einen kostenlosen Check zur Berufsunfähigkeitsversicherung und zur Risiko-Lebensversicherung.
'Denn', so Winkler, 'erschreckend wenige Berufstätige verfügen über eine Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit.' Und die Lebensversicherung sei gerade für Familien mit Kindern und für Ehepaare, die von nur einem Gehalt abhängig sind, ein wichtiger Schutz. Donnerstag, 1. Juli: Energie-Check Haushaltsgeräte: Dazu informiert der Verbraucherberater, welche Modelle von Kühlschränken, Waschmaschinen oder Geschirrspüler besonders energieeffizient sind und wie man die Geräte am besten benutzt. Freitag, 2. Juli: Rechtsberatung. Die Beratung, die ansonsten fünf Euro kostet, wird diesmal kostenlos angeboten. Wer Fragen zu Kaufverträgen, Handwerker- und Kundendienstrechnungen, Versicherungen, Reisereklamationen oder Telefonrechnungen hat, kommt am bestens persönlich mit seinen Unterlagen vorbei. Die Beratungsstelle in der Vogtstraße 17 (Telefon 0831/21071) hat während der Aktionswoche folgende Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.30 bis 12.30 und 13.30 bis 15 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 9.30 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr.