170 Aussteller, die überwiegend aus dem Allgäu kommen, präsentieren bis Sonntagabend ihre Produkte bei der Verbraucher- und Erlebnismesse MIR (Miteinander in der Region) auf dem Tänzelfestplatz in Kaufbeuren. Bei freiem Eintritt bekommen die Besucher zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten. Wie breit das Angebot ist und wie viel es bei der MIR zu erleben gibt, zeigte sich beim traditionellen Messerundgang nach der Eröffnung. Geschäftsführer Markus Brehm vom Veranstalter AZ Promotion versprach: „Auf den 6500 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist für jeden etwas dabei.“ Und Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse freute sich mit der Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker, dass die MIR bereits zum 13. Mal stattfindet und sich somit als Regionalmesse etabliert hat, was ganz und gar nicht selbstverständlich sei. Die Messe wechselt im Ostallgäu den Standort jährlich zwischen Marktoberdorf und Kaufbeuren. Die Aussteller kommen zu über 80 Prozent aus dem Allgäu und nutzen die Gelegenheit, direkt mit ihren potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen. Daneben präsentieren zahlreiche öffentliche Einrichtungen ihre Angebote. So zum Beispiel die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, bei denen es neben „Obst für alle“ auch Vorträge und Vorführungen gibt. Und am Stand des Vermessungsamtes Marktoberdorf können die Besucher eine Virtual-Reality-Achterbahnfahrt mit einer 3D-Brille erleben. Öffnungszeiten Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 18 Uhr.
Weitere Berichte über die MIR lesen Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 11.05.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper