Diese Idee hatte Pfiff: Seine vielen Gäste überraschte das Lehrerteam der Sing- und Musikschule Füssen mit seinen Schützlingen nicht nur mit einem bunten Programm zum bevorstehenden Fest. Das Publikum konnte an den locker aufgestellten Tischgruppen Platz nehmen. Das sorgte – anders als Stuhlreihen – für eine entspannte Atmosphäre im früheren Kleinen Kursaal, der jetzt Musiksaal heißt.
Für ihre Auftritte ernteten die talentierten Schüler jeweils starken Applaus. Im unterhaltsamen Programm sollte keines der populären Advents- und Weihnachtslieder fehlen. Beeindruckend: Die Kinder und Jugendlichen wagten sich sogar an Interpretationen klassischer Werken von Mendelssohn-Bartholdy, Grieg, Tschaikowsky und vielen mehr. Die Gruppen bewiesen Harmonie.
Den Schlusspunkt nach 90 pausenlosen Minuten setzte Kevin Huang am neuen schwarzen Flügel. Im Nu machte der 15-Jährige aus dem von Schulleiter Robert Maul angekündigten 'Vorspiel unserer Fachklassen' ein erbauliches Konzert-Erlebnis. Der Schwangauer Gymnasiast interpretierte sensibel die 'Melodie des Orpheus' und konnte damit das weiterhin aufmerksame Publikum restlos begeistern.
Vorher war nicht ganz auszumachen, wer hier stolzer war: die Solisten oder ihre Eltern. In der Sportstadt Füssen wachsen in der Tat musikalische Talente heran, zu denen zwei 14-jährige Mädchen gehören. Wie Alina Lobe und Tamara Mühlberger – beide Klavierschülerinnen von Alexander Holzammer – gegenüber unserer Zeitung betonten, hatten sie extra in ihrer Freizeit für diesen Auftritt im Advent geprobt. Nach ihrem gefühlvollen Solo sagte Alina auf Nachfrage unserer Zeitung: Eigentlich sei sie doch 'ziemlich nervös' gewesen – was ihrem mit viel Beifall belohnten Spiel gar nicht anzumerken war.
Lampenfieber hatte auch der siebenjährige Willy Fischbach. Er gab als Streicher das Motto des frühen Abends vor: 'Lasst uns froh und munter sein.' Willy musste sich in Geduld üben, denn er kam erst später dran als eigentlich geplant. 'Wir stellen das Programm etwas um, weil einige unserer Musiker nachher auch noch im Gymnasium spielen sollen', gab Maul bekannt.
Das Einzige, was an dieser von Beginn an gelungenen Demonstration von Entwicklungsstufen fehlte, war ein Podest. 'Wir sind dank Spenden bei einer Höhe von 14 Zentimetern', sagt Maul. '25 Zentimeter sollen es werden.'