Einen harmonischen Abschluss ihrer Berufsausbildung an der Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf feierten rund 200 Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Lehrern und Ausbildern im Richard-Wengenmeier-Saal der Musikakademie. Freude, Erleichterung und Dankbarkeit prägten die Abschiedsworte ebenso wie zahlreiche Glückwünsche.
19 Preise für hervorragende Leistungen wurden vergeben. Zudem hatten 13 Schüler in der > neben der Berufsausbildung die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Hochschulreife bestanden, elf Schüler mit dem Beruf auch die mittlere Reife erworben. Festlich führten Thomas Becherer am Klavier und Tobias Egelhofer an der Klarinette die Gäste durch einen besonderen Abend. Mit Charme und Schwung ließen die beiden Moderatorinnen, die Schülerinnen Nadine Kreutzer und Theresa Eberle die >, gemeinhin >, noch einmal aufleben: Sie hatten jeden, der > nachgezählt.
>, so Landrat Johann Fleschhut, seien dies gewesen. Er lobte die Marktoberdorfer Berufsschule, die als > ausgezeichnet sei und sich in Kürze als MODUS-Schule für die Erprobung von Weiterentwicklungsmaßnahmen bezeichnen dürfe. Ihre Absolventen sowie die Initiative der Lehrerschaft und der Schulleitung machten diese Schule lebendig. Dafür dankte er ihnen und den ausbildenden Betrieben. Im Arbeitsleben seien die jungen Leute durch die Qualität ihres Bildungsstandes gefragt und wichtig für die Region.
Prüfungen ermutigen
Petra Förg, Leiterin der Ausbildungsprüfungen bei der IHK Schwaben, sprach von Ermutigungen, die Prüfungen böten. Dies ließe sich im Berufsleben weiterentwickeln. Manchmal komme es auch darauf an, eine besondere, eigene Note zu haben. >, lautete das Fazit des stellvertretenden Schulleiters Anton Traut, nachdem er dieses von mehreren Seiten beleuchtet hatte. Nicht mit Spaß zu verwechseln sei die Freude am Beruf. > Hier bedeute Stillstand bereits einen Schritt zurück.
> habe sie die Begleitung durch Schule und Lehrer erlebt, so Schülersprecherin Janet Hofer. Ihren Mitschülern wünschte sie einen >. Könne es ein Maß für den Wert eines Menschen geben? Falls überhaupt, so Schulleiter Remigius Kirchmeier, so wäre es nur dieses: > Dazu beglückwünschte er die Absolventen. Die Prüfungsbesten von Berufsschule und Berufsschule Plus, die >, wurden mit sechs Buchpreisen, vier Förderkreispreisen, vier Landkreispreisen und vier Staatspreisen ausgezeichnet. Einen besonderen > übergab zudem der Präsident des Marktoberdorfer Rotary Club, Rudolf Hefele.