Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

V-Markt-Anbau in Marktoberdorf: Arbeiten haben begonnen

Baustelle

V-Markt-Anbau in Marktoberdorf: Arbeiten haben begonnen

    • |
    • |
    Der V-Markt-Umbau ist in vollem Gange: So wird derzeit auf der Rückseite an der neuen Anlieferungszone für die Metzgerei (rechts) und der Containerstation gebaut. Michael Stöckle von der Geschäftsführung, Bauleiter Alfred Mariner und Filialleiter Manfred Fischer (von rechts) sind mit dem Baufortschritt sehr zufrieden.
    Der V-Markt-Umbau ist in vollem Gange: So wird derzeit auf der Rückseite an der neuen Anlieferungszone für die Metzgerei (rechts) und der Containerstation gebaut. Michael Stöckle von der Geschäftsführung, Bauleiter Alfred Mariner und Filialleiter Manfred Fischer (von rechts) sind mit dem Baufortschritt sehr zufrieden. Foto: Heiko Wolf

    Bislang war vom neuen Anbau noch nichts zu sehen auf der mehrere Millionen schweren V-Markt-Baustelle in Marktoberdorf. Das ändert sich nun rasch: Denn seit dieser Woche wird – beginnend mit den Fundamenten – der 500 Quadratmeter große Kopfbau hochgezogen. Dieser soll ab Advent dieses Jahres den neuen Eingangsbereich für den modernisierten Verbrauchermarkt mit fast 3.500 Quadratmeter Verkaufsfläche bilden, erläutert Michael Stöckle von der Geschäftsführung des Einzelhandel-Unternehmens Georg Jos. Kaes. Die künftige Eingangszone soll aus Bäckerei und integriertem Café, Kassenbereich und neuer Leergutannahme mit zwei Automaten im Erdgeschoss bestehen sowie großzügigeren, hellen Personalräumen für die 87 Mitarbeiter im Obergeschoss. Hinzu kommen eine Grünbedachung und PV-Module. „Und mit zwei Eingängen soll der Verbrauchermarkt dann von der Ost- und Westseite des Parkplatzes her erschlossen werden“, erklärt Bauleiter Alfred Mariner.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 02.05.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden