Oberstaufen-Steibis (ell). Die meisten Prominenten, die im Oberallgäu Urlaub machen, suchen die Anonymität. Das ist bei der Gruppe bekannter Schauspieler, Regisseure und Medienleute, die alljährlich im Januar im Hotel Himmel auf Steibis mehr oder weniger streng eine Variante der Schrothkur absolvieren, nicht anders. Doch diesmal ließen sie das Allgäuer Anzeigeblatt für ein paar Stunden hinter die Kulissen ihres Privatlebens schauen. Und die Gruppe um Margarethe von Trotta, Barbara Rudnik, Gerd Silberbauer oder Joe Bausch erwies sich als äußerst humorvoll und gut drauf. Nicht ein einziges Mal ist das wohl bekannteste Fernseh- und Filmgesicht dieser Runde von sieben prominenten Urlaubern bei seinen bisher drei Schrothkur-Aufenthalten in Steibis um ein Autogramm gebeten worden: Barbara Rudnik, seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Schauspielerin auf den Bühnen, der Leinwand und in unzähligen Fernsehproduktionen, genießt sowohl die frühmorgendlichen Packungen als auch die unmittelbare Nähe zur Natur im Himmel auf Steibis. Und weil sie ihre Bergtouren meist dick vermummt im Anorak unternimmt, wird sie auch nicht so leicht als Star erkannt. Die familiäre Atmosphäre der Schroth-Crew im gepflegten und komfortablen Ambiente des Hotels führte rasch dazu, dass sich die prominenten Gäste mit Direktorin Petra Weiss duzen. Schließlich wissen die Besucher die Wellness-Möglichkeiten im Hotel, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die große persönliche Freiheit sehr zu schätzen. Wo gibt es das schon, dass man auch um 11 Uhr noch Frühstück bekommt?, ist der Münchner Schauspieler Gerd Silberbauer von seiner Entdeckung des Urlaubsorts Steibis bereits in den 80er Jahren bis heute überzeugt.
Unterhaltsame Abende Etwas später kam der ARD-Korrespondent und Buchautor Dr. Volker Mauersberger zum ersten Mal ins Hotel. Und so wie Gerd Silberbauer seine Freunde und Kollegen für Steibis-Aufenthalte im dreharmen Januar gewann, so lockte der Journalist seine Bekannten ins Oberallgäu. Dass sich die beiden Kreise bald nicht nur kennen lernten, sondern das gemeinsame Kuren in unterschiedlicher Intensität zu Jahresbeginn zum festen Bestandteil ihres Kalenders machten, liegt nach ihrer Einschätzung nicht zuletzt an den langen unterhaltsamen Abenden beim Wein, ohne den Gerd Silberbauer zum Beispiel die Schrothkur nicht auszuhalten fände. Diese Ansicht teilt der Filmschauspieler und Arzt Dr. Joe Bausch mit Nachdruck. Der studierte Allgemeinmediziner und Ernährungswissenschaftler meint sogar, dass die Original-Schrothkur heute nicht mehr vertretbar sei, was die verabreichte Kost angeht. Er wählte deshalb lieber das Angebot einer modifizierten Variante mit Trennkost, wie die meisten der Promi-Gruppe. Der Hunger scheint den Spieltrieb zu fördern. Jedenfalls genießen es die Intellektuellen wie der 1943 geborene Theaterkritiker und Professor an der Filmakademie Baden-Württemberger, Martin Wiebel, der Landessenderdirektor des Südwestrundfunks Stuttgart, Dr. Willi Steul mit dem Autor vieler Tatort-Drehbücher Jan Hinter, dem Schauspieler Joe Bausch und der Regisseurin Margarethe von Trotta das ebenso simple wie amüsante Brettspiel Stöpseln zu spielen.