Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" empfehlen Online-Buchbarkeit

Tourismus

Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" empfehlen Online-Buchbarkeit

    • |
    • |
    Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" empfehlen Online-Buchbarkeit
    Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" empfehlen Online-Buchbarkeit Foto: Maria Luise Stübner

    Auch beim Urlaub auf dem Bauernhof kommt man um den Zug der Zeit - in diesem Fall die Onlinebuchbarkeit - nicht herum. Für die verstärkte Nutzung dieses Mediums warb Angelika Soyer, Vorsitzende des Vereins "Mir Allgäuer - Urlaub auf dem Bauernhof", bei der Bezirksversammlung im Opfenbacher St. Anna-Haus. "Wer im Internet nicht wirbt, den gibts nicht", machte sie deutlich.

    Inzwischen sei das Internet das wichtigste Medium zur Urlaubsvorbereitung. Im Allgäu gebe es mit der Internetplattform "Allgäu-Info" ohnehin ein tolles System ohne Risiko. Nur bei einer Buchung werde die Provision in Höhe von zwölf Prozent fällig. Wichtig sei die gute Pflege des Online-Angebots. "Doppelbuchungen wären Horror", so Soyer. Auch Allgäu-Marketing, die zweite Plattform, werde Online-Höfe stärker bewerben. Was weiter wichtig bleibe, sei die Präsentation im Katalog, der auf Märkten und Messen "einen reißenden Absatz" finde.

    Zur Preisgestaltung ist Soyer der Meinung, dass viele Anbieter den Urlaub auf dem Bauernhof weit unter Wert verkaufen. Sie hat festgestellt: "Es fehlt der Mut zum fair kalkulierten Preis.

    " Schaue man an, was in den Ferienwohnungen alles geboten werde, stehe der Preis dazu in keiner Relation. Während diese Unterkünfte im Allgäu im Schnitt 45 Euro pro Tag kosten, seien es in Österreich 65 Euro.

    Für die Vermieter interessant sein dürfte auch das neue Leader-Projekt "Regionale Ecke", das beim Direktvermarktertag am 14. März in Marktoberdorf vorgestellt wird, berichtete Soyer. Der Hintergrund: Immer mehr Gäste fragen nach authentischen, in der Region Allgäu erzeugten Produkten. "Es reicht ein Bauernschrank, eine Vitrine oder eine Truhe", erklärte Soyer. Am 25. März findet dann auf dem Berghof in Wald im Allgäu der Markentag "Urlaub auf dem Bauernhof" statt, am Tag drauf der Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Landesverbands.

    Angelika Soyer kündigte an, dass der Verein beim Mitgliedsbeitrag von 110 Euro künftig die Mehrwertsteuer drauf rechnen müsse. In den letzten Jahren habe man diese selbst getragen. Großes Lob zollte die Vorsitzende Sabine Wanka von der Geschäftsstelle in Kempten, die halbtags (und freiwillig oft mehr) in der Geschäftsstelle eine Vielzahl an Aufgaben erledigt. Dazu komme die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes, ohne die man den Beitrag nicht so niedrig halten könnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden