Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Urgestein Allgäuer Politik

Allgäu

Urgestein Allgäuer Politik

    • |
    • |

    Kaufbeuren(mab). - Der Kaufbeurer Kurt Rossmanith ist sozusagen ein Urgestein des Allgäus im Deutschen Bundestag. Seit 24 Jahren Jahren vertritt er die Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu sowie die Städte Kaufbeuren und Memmingen zunächst in Bonn und seit geraumer Zeit in Berlin. Der CSU-Politiker hat in dieser Zeit namhafte Politiker wie Helmut Schmidt, Franz-Josef Strauß oder Helmut Kohl aus nächster Nähe kennen gelernt (siehe auch Bayern). Heute wird er 60 Jahre alt. Rossmanith kam in Raase im Sudetenland auf die Welt, wuchs aber nach der Vertreibung ab 1946 in Ruderatshofen bei Marktoberdorf auf. Nach dem Besuch der Realschule in Kaufbeuren machte er zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann, ging dann aber für zwei Jahre zur Bundeswehr und ließ sich zum Fallschirmspringer ausbilden. Noch heute ist Rossmanith dem Militär verbunden, nimmt regelmäßig an Wehrübungen teil. Er ist deshalb mittlerweile Oberst der Reserve und absolviert jedes Jahr mindestens vier Fallschirmsprünge, um seinen entsprechenden 'Schein' zu erhalten.

    Stipendium in Paris Rossmanith war bereits ab den frühen 1960-er Jahren ein überzeugter Anhänger der deutsch-französischen Freundschaft und engagierte sich beim deutsch-französischen Jugendwerk auch in diese Richtung. Das wurde schließlich mit einem Stipendium belohnt und er konnte Ende der 1960-er Jahre in Paris Betriebswirtschaft studieren. Das politische Klima in der französischen Hauptstadt war damals aufgeheizt, allenthalben fanden Studentendemonstrationen statt, an denen Rossmanith allerdings nicht teilnahm. Ohnehin ist er ein überzeugter Konservativer: 'Ich wünsche mir politische und gesellschaftliche Veränderungen im evolutionären Sinn, also unter Einbeziehung des Bestehenden - und nicht im revolutionären Sinn'. Aber die Zeit in Frankreich beeinflusste ihn sehr, er spricht fließend Französisch. Nach seiner Rückkehr aus Paris engagierte sich Rossmanith verstärkt in der CSU. Er baute die Junge Union (JU) im Ostallgäu mit auf. 1980 wurde er von den entsprechenden Allgäuer CSU-Verbänden als Bundestagsabgeordneter vorgeschlagen - und seitdem regelmäßig mit Werten um die 60 Prozent gewählt. 'Es war schon ein besonderes Gefühl, als relativ junger Mann mit 35 Jahren erstmals in Bonn im Bundestag zu sitzen', erinnert er sich. Den damaligen SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt, von dem er noch heute große Stücke hält, hat er in sehr positiver Erinnerung: 'Der setzte sich in der Kantine gleich zu mir und fragte mich neugierig und freundlich, wer ich bin und woher ich komme.' Willi Brandt hingegen sei eher distanziert gewesen. Stolz ist Rossmanith nach wie vor drauf, dass ihm der damalige Zuchtmeister der SPD, Herbert Wehner, bereits in seiner zweiten Rede gleich zweimal ins Wort fiel, anstatt eher gelangweilt zuzuhören. 'Das war der Ritterschlag für uns junge Abgeordnete', sagt er lachend. Helmut Kohl sei immer sehr offen und freundlich gewesen. Er habe aber Jüngere immer geduzt, ohne freilich selbst geduzt werden zu wollen. Mit Franz-Josef Strauß hat Rossmanith einmal über zwei Stunden in einer wichtigen Angelegenheit telefoniert. In neuerer Zeit hat er sich unter anderem als Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt hervorgetan und in dieser Sache auch viel Kontakt zu Vertretern der französischen Nationalversammlung, was dem frankophilen Rossmanith sehr entgegenkommt. Er lässt dabei aber auch seinen Wahlkreis nicht aus den Augen. So fädelt Rossmanith derzeit eine Kooperation der Kaufbeurer Luftwaffenschule mit der freien Wirtschaft ein, bei der über 100 neue Arbeitsplätze in der Wertachstadt entstehen könnten. Das Thema Mobilität habe ihn ebenfalls sehr beschäftigt, für die Bereitstellung von Bundesgeldern für zahlreiche Ortsumfahrungen - zum Beispiel in Stötten am Auerberg, in Dirlewang oder Heimertingen im Unterallgäu - habe er sich eingesetzt. Rossmanith wohnte früher in Marktoberdorf, seit 1999 in Kaufbeuren. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat vier Kinder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden