130 Teilnehmer des Alpwanderkurses am Tegelberg in Schwangau beschäftigen sich mit der Entwicklung der traditionellen Berglandwirtschaft.
Neben der Förderung dieses Kulturguts spielt auch der Erhalt der Artenvielfalt im Hochgebirge eine bedeutende Rolle. Die Bewirtschaftung der Alpen hat eine sehr lange Tradition. 'Bereits die Alemannen waren Viehzüchter und betrieben in Schwangau Alpwirtschaft', sagte Anton Mitzdorf, der Vorsitzende der Alpvereinigung Schwangau. Dieses Kulturgut müsse bewahrt und weitergeführt werden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 01.08.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper