Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Unwetterwarnung für das Allgäu aufgehoben

Wetter

Unwetterwarnung für das Allgäu aufgehoben

    • |
    • |
    Unwetterwarnung für das Allgäu aufgehoben
    Unwetterwarnung für das Allgäu aufgehoben Foto: Marc Tirl (dpa-Zentralbild)

    Gegen 23:00 ist nochmals vom Deutschen Wetterdienst eine Warnung für die Landkreise Oberallgäu, Unterallgäu, Ostallgäu und Lindau hereingekommen: 'Einzelne Gewitter, dabei besteht die Gefahr von Sturmböen (um 80 km/h), einzelne schwere Sturmböen (bis 100 km/h) sind nicht ausgeschlossen.' Die Warnung galt bis ca. 1:00 Uhr.

    Bereits gegen 22:00 hatte der Deutsche Wetterdienst (dwd) die Unwetterwarnungen für die Landkreise Oberallgäu, Unterallgäu und Ostallgäu aufgehoben. Vor allem im südlichen Allgäu hat es offenbar starke Gewitter mit Orkanböen gegeben. Über Schäden ist noch nichts offiziell bekanntgegeben.

    Bezugsmeldung vom frühen Abend:

    Der Deutsche Wetterdienst hat für das Allgäu eine Unwetterwarnung herausgegeben. Im Laufe des Nachmittags soll es zunehmend stürmischer werden. Sogar der erste Schnee soll in der kommenden Nacht in höheren Lagen fallen.

    Laut DWD (Deutscher Wetterdienst) wird es zum Nachmittag hin immer ungemütlicher. Windböen bis 60 km/h können auftreten. Gegen Abend sollen die Böen Sturmstärken von 85 km/h erreichen. Vor allem in Verbindung mit Gewittern und Schauern treten am Abend teils schwere Unwetter auf. Die Sturmböen können dabei teils eine Geschwindigkeit von 110 km/h erreichen.

    800 Meter Schneefallgrenze am Alpenrand

    Durch die Unwetterfront kann es in Teilen des Allgäus schneien. Die Schneefallgrenze sinkt auf 800 Meter. In höheren Gebieten über 1.500 Metern kann bis zu einem Meter Schnee fallen.

    Durch das Unwetter können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor herabstürzenden Ästen, Dachziegeln oder anderen losen Gegenständen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden