Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Achtung Unwetter! Starkregen, Gewitter, Hagel und Tornados am Donnerstag in Deutschland möglich

Sogar Risiko für Tornados erhöht

Unwetter am Donnerstag! So heftig werden Starkregen, Gewitter und Hagel im Allgäu und Baden-Württemberg

    • |
    • |
    • |
    Unwetter mit Blitz, Donner, Starkregen und Hagel sind im Allgäu und in Baden-Württemberg am Donnerstag möglich. (Symbolbild)
    Unwetter mit Blitz, Donner, Starkregen und Hagel sind im Allgäu und in Baden-Württemberg am Donnerstag möglich. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Dominik Kindermann

    Das Wetter kann in Teilen Deutschlands am Donnerstag extrem ungemütlich werden. Der Grund: Über Westeuropa hat sich ein mächtiger Tiefdruckwirbel etabliert. Von Westen her drohen dadurch zum Teil kräftige Gewitter mit entsprechenden Böen.

    Am Rand dieses Wirbels bilden sich immer wieder kleinere Tiefdruckgebiete. Diese sollen ziemlich intensiv ausfallen und können punktuell für erhebliche Unwetter sorgen - auch im Allgäu, in Bayern und in Baden-Württemberg. Selbst das Risiko für einzelne Tornados soll in Deutschland erhöht sein.

    So wird das Wetter am Donnerstag im Allgäu und in Bayern

    In Bayern und auch im Allgäu ist deswegen am Donnerstag mit Starkregen und teils schweren Gewittern zu rechnen. Wie die Deutsche Presseagentur laut deutschem Wetterdienst berichtet, startet der Tag noch mit Sonne und Wolken, ab dem frühen Nachmittag treten jedoch in Franken und Schwaben erste Gewitter auf, die sich anschließend nach Osten ausbreiten.

    In der Nacht zum Freitag kann es zudem über mehrere Stunden hinweg Starkregen geben, örtlich mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Zudem sind orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 110 Kilometer pro Stunde sowie Hagel möglich. Der Schwerpunkt der Unwetter liegt den Angaben zufolge in Schwaben. Oberbayern könnte auch betroffen sein.

    Unwetterwarnung heute im Allgäu

    Es gelten aktuell fürs Allgäu folgende offiziellen Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vor markantem Wetter wie Starkregen, Gewitter oder Wind:

    • Ab dem späten Donnerstagnachmittag bilden sich im gesamten Allgäu teils schwere Gewitter, die im Laufe des Abends und der Nacht zum Freitag ost- und nordostwärts ziehen.
    • Dabei werden Hagel bis 3 cm Durchmesser und schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) erwartet. Vereinzelt sind auch orkanartige Böen bis 115 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen.
    • Zudem können örtlich Regenmengen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit auftreten. 
    • Die Warnung des DWD gilt von Donnerstag, 16 Uhr bis Freitag, 2 Uhr für alle Landkreise im Allgäu.

    Unwetter auch in Baden-Württemberg

    Auch Menschen in Baden-Württemberg müssen sich von Donnerstagnachmittag an auf Starkregen sowie teils heftige Gewitter mit starken Böen einstellen. Lokales Unwetterpotenzial erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor allem im Osten, regnen wird es demnach aber im ganzen Bundesland. Bis zu 60 Liter pro Quadratmeter könnte es dann in drei bis sechs Stunden regnen, in Gewitternähe seien auch 40 Liter pro Quadratmeter in nur einer Stunde möglich.

    Der starke Regen soll dabei schauerartig fallen, kleinräumig laut DWD auch mit Gewittern und unwetterartig. Stürmisch wird es dabei auch: Die Experten rechnen bei Gewittern mit stürmischen Böen oder gar schweren Sturmböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde. Eine Unwetterwarnung sei diese Information aber nicht, betonte der DWD auf Nachfrage. 

    Einem Meteorologen zufolge kann bei diesen Regenmengen durchaus mancherorts ein Keller volllaufen. Sollten die Sturmböen tatsächlich so heftig ausfallen, könne der Wind auch kleinere Gegenstände im Garten umherwirbeln. 

    Freundliches Wochenende in Baden-Württemberg erwartet

    In der Nacht zum Freitag zieht dann der Prognose zufolge ein Band mit gewittrigem Starkregen von Südwesten nach Nordosten durch Baden-Württemberg. Danach beruhige sich das Wetter. Am Freitagmorgen gibt es dem DWD zufolge noch viele Wolken, später kommt dann von Westen her zunehmend die Sonne raus. Und auch das Wochenende startet freundlich: Laut DWD wird es überwiegend heiter mit nur lockeren Wolken. 

    Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024

    Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.

    Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.

    Mehr Informationen zum Wetter im Allgäu bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden