Germaringen/Bad Wörishofen | ess | Unter dem Motto 'Das grüne Klassenzimmer' bietet die von Werner Josef Hebel gegründete Kunst- und Naturstiftung Grundschülern die Gelegenheit, einen Unterrichtstag im Biotop bei Germaringen zu gestalten. Die Mädchen und Jungen der Klasse 1b der Pfarrer-Kneipp-Grundschule aus Bad Wörishofen waren begeistert, in dem naturbelassenen Biotop Pflanzen und Tiere in unmittelbarer Nähe erkunden zu können. Vier Klassen haben das Angebot der Stiftungsvorsitzenden Gisela Hebel angenommen. Höhepunkt des Ausflugstages war eine fachkundige, altersgerechte Führung in dem weitläufigen Gelände durch Josef Kreuzer, Vorsitzender des Kreisverbandes Ostallgäu vom Bund Naturschutz. 'In der Schule lernen sie nur die Theorie kennen', erläutert Hebel. 'Bei uns sehen die Kinder die unverfälschte Natur und es wird ein natürliches Verhältnis zur Pflanzen- und Tierwelt geweckt', meinte sie weiter.
Einmal pro Jahr gemäht
Diesen Gedanken hatte bereits der mittlerweile verstorbene Stifter Werner Josef Hebel, als er das Biotop vor über 40 Jahren anlegte. Einmal pro Jahr wird das Gelände gemäht, ansonsten bleibt alles unangetastet. Dadurch gibt es viele Pflanzen und Kleintiere zu entdecken, die ansonsten im Ost- und Unterallgäu kaum noch auffindbar sind. 'Uns ist es wichtig, bei den Kindern das Bewusstsein für den Klimaschutz zu wecken', so Klassenelternsprecherin Kathrin Scheibe-Müller, die zusammen mit Klassenlehrerin Ursula Glanz die Kinder vor Ort betreut. Die Mädchen und Jungen waren sichtlich begeistert, die Natur ganz ungezwungen zu entdecken und nebenbei so viel Neues zu erfahren. So war der Vormittag viel zu schnell vorbei.
Aufgrund der positiven Resonanz der vier Klassen aus der Pfarrer-Kneipp-Grundschule wird es im kommenden Schuljahr eine Fortsetzung der Aktion 'Grünes Klassenzimmer' geben. Auch mehrere Klassen aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu haben bereits Teile ihres Unterrichts dort abgehalten und viele phantastische Eindrücke gewonnen.