Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Unterallgäuer Geschäftswelt blickt auf das vergangene Jahr

Jahresrückblick

Unterallgäuer Geschäftswelt blickt auf das vergangene Jahr

    • |
    • |

    Liebe Leserinnen und Leser auf den folgenden Seiten überbringt die heimische Geschäftswelt ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

    Ein Jahr voller Höhepunkte und Erfolge Egg a. d. Günz feiert Fertigstellung großer Maßnahmen

    Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    gegen Ende des Jahres 2014 ist es an der Zeit, kurz inne zu halten, das Geleistete Revue passieren zu lassen, aber und gerade auch den Blick nach vorne zu richten. Das Jahr 2014 war – neben vielen kleineren Einzelmaßnahmen – geprägt von der Fertigstellung der Generalsanierung unseres Kindergartens und erstmaligen Einrichtung einer Kinderkrippe mit zwölf Krippenplätzen sowie der Erneuerung der Friedhofsmauer, welche auf Grund der Topografie äußerst schwierig zu bewerkstelligen war; beide Maßnahmen konnten im Zeitplan fertiggestellt werden.

    Des Weiteren konnten auch mehrere Klassenzimmer sowie der Eingangsbereich unserer Grundschule durch den Schulverband Egg-Lauben saniert werden. Einen weiteren großen finanziellen Raum wird in den kommenden Jahren unsere Beteiligung an der Generalsanierung der Mittelschule in Babenhausen einnehmen. Der gesellschaftliche Höhepunkt in diesem Jahr war im sportlichen Bereich. Unserer Ersten Fußballmannschaft gelang etwas, was für eine kleine Gemeinde wie die unsere unglaublich und fast einmalig ist; der SV Egg stieg von der Bezirksliga Süd in die Landesliga Süd-West auf.

    Und was niemand für möglich hielt, spielt der SV Egg nicht gegen den sofortigen Wiederabstieg, sondern kann sich im vorderen Drittel (derzeit Tabellenplatz 4) hervorragend behaupten. Im musikalischen Bereich sind zwei Events hervorzuheben: zum einen die Teilnahme am beliebten 'Musikcup' der VG Babenhausen sowie das Jahreskonzert unserer Musikkapelle. Im kommenden Jahr sind als große Maßnahmen vorgesehen: die Ausweisung eines neuen Baugebietes sowie große Straßen- und Brückenbaumaßnahmen. Blicken wir also gemeinsam mit großer Zuversicht und Tatkraft nach vorne, um die vielen anstehenden Aufgaben angehen und bewältigen zu können.

    Franz Morath Erster Bürgermeister

    Lebensqualität weiter verbessern Kronburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr

    Ein besonderes Ereignis in der Gemeinde Kronburg war, wie auch in vielen anderen Gemeinden, die Kommunalwahl. Es wurden ein neuer Bürgermeister und Gemeinderat gewählt und gut eingeführt. Am Anfang des Jahres wurde der erste Teil vom Baugebiet an der historischen Eisenbahnbrücke fertig gestellt und alle Bauplätze verkauft. Gleichzeitig wurde der Flächennutzungsplan verabschiedet. Des Weiteren wurden zwei Spielplätze erstellt, eine Friedhofmauer saniert, zwei Urnenstelen bestellt, neue Fenster ins Musikheim eingebaut und ein Gebäude in Illerbeuren erworben.

    Die Kirche und das Kriegerdenkmal in Kronburg werden saniert. Im kommenden Jahr wird ein weiteres Baugebiet erschlossen und die Schmiedberg Straße in Illerbeuren mit dem dazugehörenden Kanalnetz erneuert. Es ist auch angedacht, in Bereichen der Gemeinde, wie zum Beispiel in den drei Kirchen und Friedhöfen, Barrierefreie Zugänge zu schaffen. Mit diesen Projekten und Aufgaben möchte man die Lebensqualität für die Bürger in der Gemeinde Kronburg verbessern und die Gemeinde attraktiver gestalten.

    Hermann Gromer Erster Bürgermeister

    Energieverbrauch weiter senken Ziele in Winterrieden konsequent verfolgt

    Durch den milden Winter konnte bereits im Frühjahr der ökologische Ausbau am Gewässers 'Roth' abgeschlossen werden. Erschlossen ist auch der zweite Bauabschnitt unseres Gewerbegebietes und zwischenzeitlich hat sich schon Gewerbe angesiedelt. Für die Erweiterung des Wohnbaugebietes 'Gänsberg 2' besteht ein rechtsgültiger Bebauungsplan. Die Erschließung der Grundstücke soll Anfang kommenden Jahres begonnen werden. Die kostenintensive Sanierung der Trinkwasserversorgung, zu der auch der Bau eines neuen Hochbehälters zählt, wollen wir Anfang nächsten Jahres zum Abschluss bringen.

    Die Auswertung des durch eza! betreuten Klimaschutzkonzeptes für unsere Gemeinde ist so gut wie abgeschlossen. Im kommunalen Bereich wurden auch schon einige Aktionen durchgeführt und Investitionen getätigt, um den Energieverbrauch zu senken. Dieses Ziel wird, wenn auch in kleinen Schritten, weiterverfolgt.

    Hans-Peter Mayer Erster Bürgermeister

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden