Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ungerhausen strebt Anschluss an fremdes Wassernetz an

Bürgerversammlung

Ungerhausen strebt Anschluss an fremdes Wassernetz an

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: Pia Jakob

    „Notgedrungen“ muss die Gemeinde Ungerhausen ihre eigene Wasserversorgung aufgeben und den Anschluss an ein fremdes Wassernetz anstreben. Wie Rathauschef Josef Fickler (Freie Wähler Ungerhausen) bei der von knapp 80 Einwohnern besuchten Bürgerversammlung mitteilte, liegt die wohl von einem Löschteich auf dem benachbarten Fliegerhorstgelände stammende PFT-Belastung (Perfluorierte Tenside) im Trinkwasser derzeit zwar noch unter dem Grenzwert von 300 Nanogramm (ng). Doch die Werte würden schwanken. Bei einem Messpegel liege der Wert bei 2,4 ng, beim anderen aber bereits bei 200 ng. Laut Fickler würde der Einbau eines Aktivkohle-Filters Investitionen von rund einer Million Euro erfordern. „Nach einem solchen Filter wäre das Wasser aber tot.“ Momentan sei angedacht, dieses Problem in vier oder fünf Jahren aktiv anzugehen: Laut Fickler war heuer ein sehr trockenes Jahr. Der PFT-Wert könnte aber auch schnell nach oben gehen, wenn durch starke Regenfälle der Schadstoff verstärkt in das Grundwasser gespült werde.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 27.11.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden