Viele Bürger aus Böhen kommen schon bald in den Genuss von schnellerem Internet: Wie Böhens Rathauschef Andreas Meer bei der Bürgerversammlung bekannt gab, soll bereits im kommenden Juli die neue Versorgung in Betrieb genommen werden: Sämtliche Außenbereiche würden dann über „Glasfaser bis ins Haus“ verfügen. Der Innerortsbereich bekommt zudem einen für die Kommune kostenlosen sogenannten „Vectoring-Ausbau“, der Übertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde erlaubt. Wie Florian Goldhofer von der Deutschen Telekom vor mehr als 100 Bürgern erläuterte, könne auch diese Technik später mal „per Knopfdruck“ auf 250 Megabit pro Sekunde aufgerüstet werden. Im Außenbereich gebe es in vier Erschließungsgebieten 21 Glasfasernetzverteiler für 300 Haushalte. 22 Kilometer Glasfaserkabel seien verlegt worden. 183 direkte Glasfaseranschlüsse seien bereits montiert. Auch Nicht-Telekom-Kunden würden davon profitieren, da der Betreiber das Netz für alle „diskriminierungsfrei“ zur Verfügung stelle. Auch wenn das Kabel bereits bis ins Haus verlegt sei, müsse der Anschluss jedoch noch „beantragt“ werden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 29.03.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie