Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Straße zum Kronburger Schloss bröckelt: Baron beklagt fehlende Hilfe für Sanierung

Finanzierung

Straße zum Kronburger Schloss bröckelt: Baron beklagt fehlende Hilfe für Sanierung

    • |
    • |
    Die Burgstraße auf dem steilen Weg zur Kronburg muss dringend saniert werden. An dem Weg, kurz vor dem Schloss, ist der Straßenrand bedrohlich abgesackt. Der Schlossherr hofft nun auf eine finanzielle Beteiligung von Seiten derer, die ansonsten gerne auf die Kronburg hinweisen, um für die Region zu werben.
    Die Burgstraße auf dem steilen Weg zur Kronburg muss dringend saniert werden. An dem Weg, kurz vor dem Schloss, ist der Straßenrand bedrohlich abgesackt. Der Schlossherr hofft nun auf eine finanzielle Beteiligung von Seiten derer, die ansonsten gerne auf die Kronburg hinweisen, um für die Region zu werben. Foto: Franz Kustermann

    Gemeinde, Landkreis, Bezirk und auch die Politik nutzen die Kronburg gerne, um für die Region zu werben. Jedes Jahr zieht die Burg tausende von Besuchern an: Der geschichtsträchtige Ort mit seinem beeindruckenden Innenhof ist beliebt für Hochzeiten und viele andere Veranstaltungen, auch als Fotokulisse wird er häufig genutzt. Geht es allerdings darum, sich an notwendigen Sanierungen finanziell zu beteiligen, dann stößt Baron Theodor Freiherr von Vequel-Westernach nach eigenen Worten meist auf Zurückhaltung. Dabei brennt dem Baron derzeit etwas auf den Nägeln: Die Straße hinauf zur Burg ist marode. Kürzlich hat sich beim traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Schloss eine Frau den Fuß verknackst. Trotz der vorhandenen Straßenbeleuchtung hatte die Frau abends auf dem steilen Weg zum Schloss nicht bemerkt, dass die Burgstraße auf einem etwa 30 Meter langen Abschnitt seitlich weggebrochen ist.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Memminger Zeitung vom 02.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden