Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Single? Schüchtern? all-in.desingles hilft!

Wochenende

Single? Schüchtern? all-in.desingles hilft!

    • |
    • |
    Single? Schüchtern? all-in.desingles hilft!
    Single? Schüchtern? all-in.desingles hilft! Foto: B. Weltermann

    Eigentlich wollen wir Singles ja flirten. Offen auf sie oder ihn zugehen, uns freundlich vorstellen und - wer weiß? - uns vielleicht verabreden. Stattdessen haben wir oft weiche Knie und einen staubtrockenen Mund. Sind furchtbar nervös und bringen kein Wort heraus. Dabei sei Flirten eigentlich einfach, sagt Personalcoach Jörg Puls und gibt Tipps für Schüchterne.

    Wer zurückhaltend ist, hat es nicht leicht in der Liebe. Zwar gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, jemanden kennzulernen - so bringen zum Beispiel Jörg Puls. Seit Jahren arbeitet der 52-Jährige schon als Gesprächstherapeut, Personalcoach und Familienmediator und weiß, dass es vielen Langzeitsingles vor allem daran mangelt.

    "Gutes Aussehen ist Geschmackssache"

    "Zunächst sollten sich die Singles, die einen Partner suchen, mit sich selbst auseinandersetzen", erklärt er. "Man muss sich selbst so akzeptieren, wie man ist, damit andere einen akzeptieren können." Selbstbewusstsein – das muss von innen kommen. "Jeder sollte sich selbst fragen: Wo bin ich gut? Was kann ich Besonderes?" Diese Stimmung sollten Schüchterne dann in die Flirtsituation übertragen.

    Auch gepflegtes Auftreten und eine gerade Körperhaltung sind wichtig für einen erfolgreichen Flirt. " Immer nur den Kopf und die Schultern hängen lassen, wirkt nicht besonders reizvoll." Dagegen sei 'gutes Aussehen' immer nur relativ und Geschmackssache. "Wer ein paar Kilo zu viel hat, dafür aber mit sich selbst im Reinen ist, wirkt wesentlich attraktiver, als jemand mit einem Top-Körper, der an sich zweifelt", erklät der Personalcoach.

    "Zu hohe Erwartungen zerstören den Flirt"

    Die nächste Hürde für schüchterne Singles: Ihre Erwartungshaltung. "Ein Flirt ist kein Versprechen. Nicht jeder Flirt führt zu einer Verabredung, nicht jede Verabredung führt in eine Partnerschaft: Dessen müssen sich alle Singles bewusst sein", meint 52-Jährige. "Wenn ich in jedes Gespräch mit der Hoffnung gehe, meinen Partner fürs Leben zu finden, mache ich mir massiv Druck und werde noch nervöser." Geht dann der Flirt noch schief, fallen Schüchterne aus allen Wolken. Das mühsam aufgebaute Selbstvertrauen verschwindet, die Versagensängste werden größer und beim nächsten Flirt klammern sie noch mehr - ein Teufelskreis. Wer sich also selbstbewusst präsentiert, gepflegt und mit guter Haltung auftritt und vom Flirt nicht von vornherein allzuviel erwartet, macht schon einmal das meiste richtig. Ein paar Tipps hat Personalcoach Jörg Puls aber noch:

    Für Männer:

    "Obwohl die Frauen immer emanzipierter werden, erwarten viele vom Mann den ersten Schritt", erklärt er. Deshalb sollten männliche Singles folgende Tipps beachten:

    • Signale deuten: Wenn eine Frau einen Mann öfter als einmal ansieht und dabei vielleicht noch lächelt, besteht die Chance zu einem Flirt. Vorher besser nicht.
    • Erste Kontaktaufnahme: Ein "Hallo, mein Name ist..." oder "Hallo, du siehst nett aus. Ich würde dich gerne kennenlernen..." ist viel erfolgversprechender als Plattitüden oder dumpfe Anmachsprüche.
    • Getränk spendieren: "Es ist durchaus sozial akzeptiert, wenn ein Mann einer Frau etwas ausgibt. Es gilt als höflich - solange der Mann nicht versucht, die Frau betrunken zu machen."
    • Natürlich bleiben: "Niemand sollte sich verstellen müssen, um anderen zu gefallen", erklärt Puls. "Wenn die Frauen merken, dass da etwas nicht stimmt, ist der Flirt sofort vorbei."
    • Vorsicht vor zu viel Alkohol: Ein Glas zum locker werden ist sicher erlaubt - aber zu viel zerstört die Flirt-Stimmung.
    • Komplimente geben: Frauen hören gerne Komplimente - allerdings kein plumpes reduzieren auf Körperteile. "Singlemänner sollten mehr die Persönlichkeit ansprechen."
    • Zuhören: "Echtes und ehrliches Interesse sind Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Flirt", meint der Personalcoach.
    • Geduld haben: "Männer neigen dazu, zu schnell zu viel zu wollen. Sie fassen Frauen zu früh an und gehen gleich aufs Ganze. Das schreckt ab."

    Für Frauen:

    "Frauen haben es beim Flirten tendenziell etwas einfacher," erklärt Jörg Puls. Trotzdem gibt es Tipps, die auch "sie" beachten sollte:

    • Richtige Signale senden: Damit Männer die Signale der Frau richtig deuten können, müssen diese auch klar gesendet werden. "Eine Frau wird kaum angesprochen werden, wenn sie jedem Blick ausweicht".
    • Selbst aktiv werden: "Mittlerweile ist es durchaus ok, wenn eine Frau einen Mann anspricht", erklärt Puls. Vorsicht: Gerade schüchterne Männer schreckt das manchmal ab.
    • Selbstbewusstsein statt Arroganz: Selbstbewusstsein ist gut, aber arrogant sollte keine Frau auftreten.
    • Ansprechbar machen: "Frauen müssen den Männern manchmal helfen, wenn sie angesprochen werden wollen", sagt Puls. Das heißt auch, dass sie etwas von ihrer Deckung fallen lassen müssen. Eine einzelne Frau anzusprechen ist schon schwer. Mit einer Frau vor ihren Freundinnen zu flirten, fast unmöglich.
    • Emotion zeigen: "Wenn eine Frau ehrlich lächelt, macht sie einen Mann sehr glücklich."

    Und wenn es trotz unseren Tipps mal nicht klappt mit dem Flirt? Dann steht die Fehleranalyse auf dem Plan, meint der Personalcoach Jörg Puls. "So wie ein Sportler ein verlorenes Spiel ansieht, müssen die Singles auch ihre Fehler ergründen und es einfach weiter versuchen." Die beste Gelegenheit dazu: Die all-in.de/singles am Samstag, den 16. März, im Kaminwerk in Memmingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden