In der Dunkelheit, die nur vom Licht einiger Kerzen durchbrochen wird, bereitet sich Lisa Steiner vor der Kirche Sankt Johann auf das 'Einkaufen im Lichterglanz' vor, das der Stadtmarketing-Verein an diesem Abend zum siebten Mal anbietet.
In ihrer Tasche hat die junge Christin einen Haufen Teelichte. 'Die möchte ich im Lauf des Abends an Passanten verteilen. Es soll ein Zeichen dafür sein, in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen.' Und dann zieht sie mit ihren drei Freundinnen auch schon los in Richtung Marktplatz, wo vor der Großzunft gerade der Musikverein Aitrach 'O du fröhliche' spielt.
Klänge aus Aitrach schallen auch über den Schrannenplatz. Dort heizt der Fanfarenzug den in mehreren Reihen dicht gedrängt stehenden Besuchern gegen die Kälte ein. Sie alle, darunter viele Kinder mit ihren Laternen, warten darauf, dass die 'Zündler' des TV Memmingen mit ihrer Feuershow beginnen – was sie um Punkt 19 Uhr auch tun.
Nicht nur an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt wird für den Beobachter deutlich: Die 'Lange Einkaufsnacht' des Einzelhandels, in der zahlreiche Geschäfte bis 22.30 Uhr geöffnet haben und die ein buntes Rahmenprogramm bietet, ist längst zu einem festen Datum im Jahreskalender geworden. 'Wow, cool!', ist sodann auch mehrfach zu vernehmen, als zu dumpfen Klängen die ersten Fackeln auf dem Schrannenplatz flackern.
Doch es gibt auch viele, die an diesem Abend eher am Einkaufen als am Lichterglanz interessiert sind. Das zeigt ein Streifzug durch die Fußgängerzone. Dort brennen an mehreren Stellen ebenfalls Fackeln. Dann und wann sind auch Kerzen zu sehen, die in großen Laternen auf dem Boden vor den Geschäften aufgestellt sind. Vor so manchem Laden stehen Angestellte und locken die potenziellen Kunden mit Flyern an.
Vorbei geht’s am Weinmarkt, wo die 'Stadtbachhexen' Schupfnudeln empfehlen, damit sich geschwächte Shopper stärken können; vorbei auch am 'Gusti-Bus'in der Kramerstraße, der nicht nur die Lateiner mit einem Wortspiel über die Geschmäcker (de gustibus) erfreut, sondern auch italienische Köstlichkeiten im Angebot hat.
Und während man grübelt, was man nehmen soll, dringt das Lied 'Sound of Silence', der Klang der Stille, ins Ohr. Und unweigerlich denkt man mitten im Einkaufstrubel, im Lichterglanz wieder an Lisa Steiner. An ihre Kerzen. An die Zeichen der Ruhe und der Besinnung.