Für Amrei Linke-Janssen aus Ottobeuren herrscht in der Faschingszeit Hochkonjunktur: Seit vielen Jahren schminkt sie Groß und Klein für die fünfte Jahreszeit und verleiht deren Kostümen einen besonderen Touch, vervollständigt sie. Hinter jedem Tiger, jedem Pirat und jeder Prinzessin steckt mehr als nur ein bisschen Farbe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene schlüpfen im Fasching gerne in eine andere Rolle. Die Schminke im Gesicht gehört da einfach dazu - ohne sie ist die Verwandlung nicht vollständig.
Auch unabhängig vom Karneval ist Amrei Linke-Janssen als Schminkerin unterwegs: Auf Märkten, Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten hat sie schon viele tolle Geschichten erlebt. "Manche Kinder erzählen mir in zwanzig Minuten ihre ganze Lebensgeschichte." Warum sich die Kinder beim Schminken ihr gegenüber öffnen und welche besondere Erfahrung die 63-Jährige in Südafrika gemacht hat, erzählt sie in unserem Podcast.
Schminkanleitung Raubkatze
Amrei Linke-Janssen verwendet zum Schminken Farben, die sich mit dem Pinsel vermalen lassen und mit denen man ganz feine, natürlich aussehende Striche ziehen kann.
1. Grundierung
Hierzu verwendet man am besten einen Schwamm, um das Gesicht mit Farbe großflächig abzudecken. Dabei wird mehr getupft als gestrichen. Für die Grundierung bietet sich ein Gelb- oder heller Braunton an. Um die Augen und den Mund herum wird weiß verwendet.
2. Mit dem Pinsel perfektionieren
Mit dem Schwamm kann man z.B. um die Augen herum nicht alle Stellen abdecken. Die leeren Stellen werden mit dem Pinsel ausgebessert.
3. Die Gesichtszüge der Raubkatze
Mit dem Pinsel und schwarzer Farbe geht es nun an die Gesichtszüge der Raubkatze: Hochgezogene Augen, spezielle Schnauze und Schnurhaare sowie Punkte um den Mund herum. Bis hierher funktioniert das Schminken von Raubkatzen immer gleich.
4. Verwendung von Schminkschablonen
Um eine spezielle Raubkatze zu schminken, sind gerade für Anfänger Schablonen hilfreich. So gelingt ganz einfach ein Löwe oder Leopard. Wichtig: Die Schablone sollte nicht verrutschen. Eventuell kann eine zweite Person die Schablone festhalten. Streifen für einen Tiger kann man gut mit dem Pinsel malen. Dabei wird in der Gesichtsmitte angefangen, sodass die Streifen nach außen auslaufen.
5. Glitzer anbringen
Der Glitzer ist der letzte Effekt, der jedes Gesicht noch ein bisschen brillanter und besonders macht. Der Pulverglitzer wird nur mit einem feuchten Pinsel im Gesicht aufgetragen.